idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/11/2018 11:43

Der Laser im All

Boris Nitzsche Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Workshop an HU diskutiert Einsatz von Quantentechnologien im Weltraum

    Die erste Generation der Quantentechnologie revolutionierte unseren Alltag – Laser und Transistoren finden sich in Smartphones, Computern und medizinischen Geräten. Doch jetzt zielt die Forschung weiter: Sie greift in den Weltraum. An der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) diskutieren vom 12. – 14. September 2019 auf dem Workshop „From Quantum to KOSMOS - Optical Quantum Technologies for Small Satellites“ internationale Experten über die Einsatzmöglichkeiten und Potentiale der Quantentechnologie in der Raumfahrt. Unter anderem berichten die renommierten Spezialisten Prof. Ernst M. Rasel über Atominterferometrie im Weltall und Prof. Harald Weinfurter über Quantenkommunikation. Des Weiteren nehmen Vertreterinnen und Vertreter der Raumfahrtagenturen und Forschungsinstitute NASA, ESA und DLR teil. Der Workshop ist kostenlos, eine Anmeldung ist unter https://quantumkosmos.hu-berlin.de erforderlich.

    Quantentechnologien stellen eine neue Generation optischer und elektronischer Geräte bereit, die auf Quantenzuständen und deren präziser Manipulation basieren. Sie erschließen völlig neue, hochaktuelle Anwendungsgebiete, wie z.B. abhörsichere Datenübertragung, Hochleistungsquantenrechner, genaueste optische Atomuhren sowie hochsensible Quantensensoren. Die HU beteiligt sich an der Entwicklung von Schlüsselkomponenten für Quantentechnologien im Weltall. So wurden von ihr mehrere Lasersysteme und optische Frequenzreferenzen gestartet und zum Teil erstmals im Weltall betrieben. Aktuell arbeitet die HU an Experimenten mit kalten Atomen auf Forschungsraketen sowie an optischen Frequenzreferenzen für Kleinsatelliten.

    Weitere Informationen
    https://quantumkosmos.hu-berlin.de

    Termin
    From Quantum to KOSMOS - Optical Quantum Technologies for Small Satellites Mittwoch, 12. bis Freitag, 14.09.2018
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Erwin-Schrödinger-Zentrum | Raum 0119
    Campus Adlershof
    Rudower Chaussee 26
    10117 Berlin


    Contact for scientific information:

    Dr. Aline Dinkelaker
    Institut für Physik
    Tel. (030) 2093 4907
    aline.dinkelaker@physik.hu-berlin.de

    Dr. Markus Krutzik
    Institut für Physik
    Tel. (030) 2093 4814
    markus.krutzik@physik.hu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).