idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/12/2018 11:14

Intelligenz – Schlau geboren oder schlau geworden?

Dorothee Menhart Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaft im Dialog gGmbH

    Blitzgescheit dank Genen oder dank sozialer Umwelt? Und: Was folgt daraus? Diskussionsforum „Die Debatte“ im TAK Theater Berlin

    Ob im Schulunterricht oder später im Berufsleben: Schnelles Denken und eine hohe Auffassungsgabe gelten in unserer Gesellschaft als wichtige Erfolgsfaktoren. Entsprechende Fähigkeiten werden unter dem Begriff „Intelligenz“ zusammengefasst und sind bei Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt. Wer einen Intelligenzquotienten (IQ) von 130 vorweisen kann, gilt als hochbegabt. Aber welche Aussagekraft hat der IQ-Wert? Und: Ist Intelligenz genetisch veranlagt, oder macht eine fördernde Umgebung schlau? Welche Konsequenzen hat dies für das Bildungs- und Sozialsystem?

    Um diese und weitere Fragen rund um das Thema „Intelligenz – Schlau geboren oder schlau geworden?“ geht es in der Diskussionsreihe „Die Debatte“ am 20. September 2018 ab 19 Uhr im TAK Theater im Aufbau Haus in Berlin-Kreuzberg. Der Eintritt ist frei.
    Auf dem Podium zu Gast sind der Humangenetiker Prof. Dr. Markus Nöthen von der Universität Bonn, die Psychologin Prof. Dr. Ricarda Steinmayr von der Technischen Universität Dortmund und die Soziologin Dr. Angela Graf von der Technischen Universität München. Christoph Koch (Stern) und Dr. Mai Thi Nguyen-Kim (freie Wissenschaftsjournalistin) moderieren die Veranstaltung.

    Interessierte können sich schon vorab auf der Online-Plattform www.die-debatte.org in die Diskussion einbringen, abstimmen und Fragen stellen. Die Veranstaltung wird auf der Plattform per Livestream übertragen.

    „Die Debatte“ ist ein Projekt von Wissenschaft im Dialog, dem Science Media Center Germany und der Technischen Universität Braunschweig. Die Debatte wird gefördert von der VolkswagenStiftung, dem Stifterverband, der Klaus Tschira Stiftung und der Schering Stiftung. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung ist Medienpartner.


    More information:

    http://www.die-debatte.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Biology, Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).