Der 7. IT-Sicherheitstag Mittelstand am 13. September 2018 an der Technischen Hochschule Wildau gibt Antworten auf die Fragen: Wie sicher sind die IT-Arbeitsplätze in den Unternehmen, insbesondere in den KMU? Welche Bedrohungen existieren und welchen Stellenwert haben Datenschutz und Informationssicherheit? Wie steht es um den Schutz personenbezogener Daten?
Datenschutz und Datensicherheit werden angesichts zunehmender Digitalisierung immer wichtiger. Doch wie sicher sind die IT-Arbeitsplätze in den Unternehmen, insbesondere in den KMU? Welche Bedrohungen existieren und welchen Stellenwert haben Datenschutz und Informationssicherheit? Wie steht es um den Schutz personenbezogener Daten?
Der 7. IT-Sicherheitstag Mittelstand am 13. September 2018 an der Technischen Hochschule Wildau gibt darauf Antworten und informiert über wichtige Herausforderungen an die IT-Sicherheit und den Datenschutz. Von 10 bis ca. 18 Uhr geht es in Plenarsitzungen und Workshops unter anderem um organisatorische Voraussetzungen, sichere Infrastrukturen und Cybersicherheit. Dazu werden Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Polizei und Verfassungsschutz referieren. Zum Programm gehört auch ein Live-Hacking.
Die Fachkonferenz wendet sich an Handwerk, Gewerbe und Verwaltungen. Ziel ist es, einen Beitrag zu Qualifizierung von Geschäftsführungen und Leitern in Bezug auf das strategische Feld der Daten- und Informationssicherheit zu leisten und zum Mitdenken anzuregen. Das Spektrum reicht von technischen und organisatorischen Maßnahmen bis zu Investitionen in die Schulung und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Technische Hochschule Wildau ist mit ihrem Lehr- und Forschungsgebiet Softwareentwicklung unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Michael Hendrix Wissenschaftspartner der Veranstaltung. Im Fachprogramm gibt das Team einen Einblick in das Thema „Mobiles Arbeiten und IT-Sicherheit“.
Prof. Dr.-Ing. Michael Hendrix
Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht
Tel. +49 3375 508-102
michael.hendrix@th-wildau.de
https://www.th-wildau.de/hochschule/zentrale-einrichtungen/hochschulkommunikatio...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
interdisciplinary
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).