Der 7. IT-Sicherheitstag Mittelstand am 13. September 2018 an der Technischen Hochschule Wildau gibt Antworten auf die Fragen: Wie sicher sind die IT-Arbeitsplätze in den Unternehmen, insbesondere in den KMU? Welche Bedrohungen existieren und welchen Stellenwert haben Datenschutz und Informationssicherheit? Wie steht es um den Schutz personenbezogener Daten?
Datenschutz und Datensicherheit werden angesichts zunehmender Digitalisierung immer wichtiger. Doch wie sicher sind die IT-Arbeitsplätze in den Unternehmen, insbesondere in den KMU? Welche Bedrohungen existieren und welchen Stellenwert haben Datenschutz und Informationssicherheit? Wie steht es um den Schutz personenbezogener Daten?
Der 7. IT-Sicherheitstag Mittelstand am 13. September 2018 an der Technischen Hochschule Wildau gibt darauf Antworten und informiert über wichtige Herausforderungen an die IT-Sicherheit und den Datenschutz. Von 10 bis ca. 18 Uhr geht es in Plenarsitzungen und Workshops unter anderem um organisatorische Voraussetzungen, sichere Infrastrukturen und Cybersicherheit. Dazu werden Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Polizei und Verfassungsschutz referieren. Zum Programm gehört auch ein Live-Hacking.
Die Fachkonferenz wendet sich an Handwerk, Gewerbe und Verwaltungen. Ziel ist es, einen Beitrag zu Qualifizierung von Geschäftsführungen und Leitern in Bezug auf das strategische Feld der Daten- und Informationssicherheit zu leisten und zum Mitdenken anzuregen. Das Spektrum reicht von technischen und organisatorischen Maßnahmen bis zu Investitionen in die Schulung und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Technische Hochschule Wildau ist mit ihrem Lehr- und Forschungsgebiet Softwareentwicklung unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Michael Hendrix Wissenschaftspartner der Veranstaltung. Im Fachprogramm gibt das Team einen Einblick in das Thema „Mobiles Arbeiten und IT-Sicherheit“.
Prof. Dr.-Ing. Michael Hendrix
Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht
Tel. +49 3375 508-102
michael.hendrix@th-wildau.de
https://www.th-wildau.de/hochschule/zentrale-einrichtungen/hochschulkommunikatio...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).