idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/27/1997 00:00

Decision Making for Leaders

Dr. Ingeborg Sperl Büro des Rektors/Öffentlicheitsarbeit und Medieninformation
Universität für Bodenkultur Wien

    Fortbildungsseminar in WIEN 9.-11. Nov. 97 - Analytischer Hierarchieprozesz / Expert Choice - mit Begruender Dr. Thomas SAATY aus Californien

    Entscheidungsprozesse setzen sich aus den unterschiedlichsten Elementen zusammen: die Felstlegung von Prioritaeten, der Vergleich von verschiedenen Variablen und die Einbeziehung unterschiedlicher Sichtweisen. Aus diesen Elementen ergibt sich die Wahl und Rechtfertigung von Entscheidungen unter trade-off Beziehungen, wobei das Vermoegen des Menschen, Entscheidungsmoeglichkeiten zu evaluieren, sehr rasch abnimmt, je mehr Wahlmoeglichkeiten zur Verfuegung stehen.

    Dr. Thomas SAATY von der University of Pennsylvania, Katz Graduate School of Business, hat zur Loesung dieses Dilemmas den Analytischen Hierarchieprozess (AHP) und die darauf aufbauende Softwareloesung "Expert Choice" entwickelt. Dieser Prozess reduziert die Komplexitaet in der Entscheidungsfindung, indem der alle Wahlmoeglichkeiten in einem Paarvergleich gegenueberstellt und die sich daraus ergebenden Praeferenzurteile miteinander verknuepft. Diese sehr einfache und extrem produktive Entscheidungsfindung wird von Saaty selbst im Rahmen eines zweieinhalb-taegigen Seminars an der Universitaet fuer Bodenkultur, Institut fuer Agraroekonomik Wien (Prof. Schiebel) vorgestellt (9. bis 11. November 1997). Es richtet sich vor allem an Praktiker in der Industrie, Regierungsstellen, wissenschaftliches Personal und alle Stellen und Institutionen, die mit komplexer Entscheidungsfindung befaszt sind.

    Das Seminar "Decision Making for Leaders" soll vor allem dazu dienen, die Luecke zwischen der Kenntnis der Techniken und dem Vermoegen, diese Techniken effizient anzuwenden, zu schlieszen. Auch sollen praxisnahe Fallbeispiele zeigen, wie vielfaeltig die Einsatzmoeglichkeiten des AHP sind. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist dabei die Arbeit mit der Software "Expert Choice", das die meisten Elemente der Entscheidungsfindung, wie Daten, Ideen, Meinungen, Gewichtungen und Praeferenzurteile usw. elektronisch verarbeitet und so zu einer raschen und effizienten Entscheidungsfindung beitraegt.

    Tausende von Organisationen nutzen dieses Entscheidungstool bereits weltweit, wie z.B. General Motors, AT&T, Xerox, Anderson Consulting Co., die Weltbank, die Harvard University, das US Verteidigungsdepartment, Eastman Kodak, NASA, IBM und Merck&Co, um nur einige wenige zu nennen. Es ergibt sich demnach die Moeglichkeit, mit dem "Erfinder" des AHP persoenlich ein Seminar zu besuchen, eine Moeglichkeit, wie sie so schnell wohl nicht mehr kommen wird.

    Anmeldung und naehere Informationen: meixner@edv1.boku.ac.at - Informationen AHP und Expert Choice: http://www.ahp.net bzw. http://www.expertchoice.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).