idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.1997 00:00

Decision Making for Leaders

Dr. Ingeborg Sperl Büro des Rektors/Öffentlicheitsarbeit und Medieninformation
Universität für Bodenkultur Wien

    Fortbildungsseminar in WIEN 9.-11. Nov. 97 - Analytischer Hierarchieprozesz / Expert Choice - mit Begruender Dr. Thomas SAATY aus Californien

    Entscheidungsprozesse setzen sich aus den unterschiedlichsten Elementen zusammen: die Felstlegung von Prioritaeten, der Vergleich von verschiedenen Variablen und die Einbeziehung unterschiedlicher Sichtweisen. Aus diesen Elementen ergibt sich die Wahl und Rechtfertigung von Entscheidungen unter trade-off Beziehungen, wobei das Vermoegen des Menschen, Entscheidungsmoeglichkeiten zu evaluieren, sehr rasch abnimmt, je mehr Wahlmoeglichkeiten zur Verfuegung stehen.

    Dr. Thomas SAATY von der University of Pennsylvania, Katz Graduate School of Business, hat zur Loesung dieses Dilemmas den Analytischen Hierarchieprozess (AHP) und die darauf aufbauende Softwareloesung "Expert Choice" entwickelt. Dieser Prozess reduziert die Komplexitaet in der Entscheidungsfindung, indem der alle Wahlmoeglichkeiten in einem Paarvergleich gegenueberstellt und die sich daraus ergebenden Praeferenzurteile miteinander verknuepft. Diese sehr einfache und extrem produktive Entscheidungsfindung wird von Saaty selbst im Rahmen eines zweieinhalb-taegigen Seminars an der Universitaet fuer Bodenkultur, Institut fuer Agraroekonomik Wien (Prof. Schiebel) vorgestellt (9. bis 11. November 1997). Es richtet sich vor allem an Praktiker in der Industrie, Regierungsstellen, wissenschaftliches Personal und alle Stellen und Institutionen, die mit komplexer Entscheidungsfindung befaszt sind.

    Das Seminar "Decision Making for Leaders" soll vor allem dazu dienen, die Luecke zwischen der Kenntnis der Techniken und dem Vermoegen, diese Techniken effizient anzuwenden, zu schlieszen. Auch sollen praxisnahe Fallbeispiele zeigen, wie vielfaeltig die Einsatzmoeglichkeiten des AHP sind. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist dabei die Arbeit mit der Software "Expert Choice", das die meisten Elemente der Entscheidungsfindung, wie Daten, Ideen, Meinungen, Gewichtungen und Praeferenzurteile usw. elektronisch verarbeitet und so zu einer raschen und effizienten Entscheidungsfindung beitraegt.

    Tausende von Organisationen nutzen dieses Entscheidungstool bereits weltweit, wie z.B. General Motors, AT&T, Xerox, Anderson Consulting Co., die Weltbank, die Harvard University, das US Verteidigungsdepartment, Eastman Kodak, NASA, IBM und Merck&Co, um nur einige wenige zu nennen. Es ergibt sich demnach die Moeglichkeit, mit dem "Erfinder" des AHP persoenlich ein Seminar zu besuchen, eine Moeglichkeit, wie sie so schnell wohl nicht mehr kommen wird.

    Anmeldung und naehere Informationen: meixner@edv1.boku.ac.at - Informationen AHP und Expert Choice: http://www.ahp.net bzw. http://www.expertchoice.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).