idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/05/2018 13:52

TH Wildau demonstriert zur „Nacht der kreativen Köpfe“ in Cottbus Forschungen zum autonomen Fahren

Dipl.-Ing. Bernd Schlütter Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Wildau

    Die Technische Hochschule Wildau stellt bei der Cottbuser „Nacht der kreativen Köpfe“ am 6. Oktober 2018 einen Modell-Truck vor, der relevante Fahrfunktionen softwaregesteuert über intelligente Algorithmen ausführen kann. Der Modell-Truck bildet den Kern des neuen Testfeldes Autonomes Fahren (TAF) und steht auch externen Industriepartnern für Studien und Versuchsreihen zur Verfügung.

    Die Technische Hochschule Wildau beteiligt sich an der Cottbuser „Nacht der kreativen Köpfe“ am 6. Oktober 2018. Unter dem Motto „Vom Testlabor auf die Straße“ können sich Besucherinnen und Besucher ab 18 Uhr im Haupthaus der IHK Cottbus über aktuelle Forschungen zum Thema „Autonomes Fahren“ informieren.

    Dazu werden TH-Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Stefan Kubica und Prof. Dr.-Ing. Marius Schlingelhof vom Studiengang Verkehrssystemtechnik sowie zwei Studierende der Wirtschaftsinformatik einen Modell-Truck (Maßstab 1:14) vorstellen, der so umgebaut wurde, dass er relevante Fahrfunktionen softwaregesteuert über intelligente Algorithmen ausführen kann. Das Fahrzeug wurde mit umfangreicher Sensorik, Kameras, Steuerungs- und Funktechnik ausgerüstet. Dies ermöglicht die Echtzeit-Erfassung des Verkehrsumfeldes sowie die Kommunikation mit anderen Fahrzeugen, Signaltechnik und weiteren Verkehrsinfrastrukturen.

    Der Modell-Truck bildet den Kern des neuen Testfeldes Autonomes Fahren (TAF) der Hochschule. Das TAF ist Teil der digitalen Lernfabrik „Wildauer Maschinen Werke“. Diese dient zum einen der praxisorientierten und interdisziplinären Lehre innerhalb und zwischen verschiedenen Studiengängen – z.B. Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Verkehrssystemtechnik, Telematik, Logistik, Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Europäisches Management –, zum anderen steht es externen Industriepartnern für Studien und Versuchsreihen zur Verfügung.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr.-Ing. Stefan Kubica
    Vizepräsident für Digitalisierung und Qualitätsmanagement
    Tel. +49 3375 508-327
    stefan.kubica@th-wildau.de


    More information:

    https://www.th-wildau.de/hochschule/zentrale-einrichtungen/hochschulkommunikatio...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Environment / ecology, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).