idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/05/2018 15:50

TUM und Imperial College schließen europäische „Flaggschiff-Partnerschaft“

Dr. Ulrich Marsch Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Die Technische Universität München (TUM) und das Imperial College London (ICL) werden strategische Partner in Forschung, Lehre und Technologietransfer. Damit vereinigen zwei der führenden Technischen Universitäten Europas ihre einander ergänzenden Stärken in den Hochtechnologien, namentlich „Künstliche Intelligenz“, Robotik, digitale Medizin, Bioengineering, Luft- und Raumfahrtwissenschaft. Die Partner verstehen ihre Vereinbarung auch als ein gemeinsames Bekenntnis zur weltweiten Zusammenarbeit.

    Alice Gast, Präsidentin des ICL, und Wolfgang A. Herrmann, Präsident der TUM, besiegelten gestern in London die „Flaggschiff-Partnerschaft“, die auf bestehenden Kooperationen aufbaut, insbesondere der Informatik und Medizin. „TUM und ICL sind hinsichtlich ihres komplett übereinstimmenden Forschungsportfolios wie füreinander geschaffen“, kommentierte Wolfgang A. Herrmann anlässlich der Unterzeichnung. Alice Gast sagte: „Das Imperial College ist eine globale Universität, und wir freuen uns, mit der TUM als großartigem Partner unsere internationalen Verbindungen zu verstärken.“

    Beide Universitäten verbindet schon heute eine Spitzenposition auf dem Zukunftsfeld der „Künstlichen Intelligenz“. Ein besonders Potenzial sehen die beiden unternehmerisch disponierten Universitäten im volkswirtschaftlich wirksamen Innovationstransfer. Im Ranking „Europe’s Most Innovative Universities“ der britischen Agentur Reuters gehören ICL und TUM zu den Spitzenreitern. So sind aus der Forschung an der TUM seit 1990 rund 1.000 Firmengründungen hervorgegangen, mit derzeit mehr als 15.000 Arbeitsplätzen, stark und nachhaltig unterstützt durch das An-Institut UnternehmerTUM – Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München. Aktuell sind acht Ausgründungen an der Börse notiert. Celonis (gegründet 2011) hat mit einer Marktbewertung von über einer Milliarde US-Dollar den „Einhorn“-Status („Unicorn“) erreicht.

    Die TUM wurde 1868 gegründet, das ICL 1907, beide im Zeitalter der „ersten Industriellen Revolution“.


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).