idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/08/2018 13:20

Direktorin der Bundeskulturstiftung wird Gastprofessorin an der Universität Leipzig

Susann Huster Stabsstelle Universitätskommunikation/Medienredaktion
Universität Leipzig

    Die künstlerische Direktorin der Kulturstiftung des Bundes, Hortensia Völckers, ist im Wintersemester 2018/2019 als erste Gastprofessorin an das Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig berufen worden. Sie wird den Studierenden anhand von Beispielen aus der Praxis freier und kommunaler Kultureinrichtungen ihre vielfältigen Erfahrungen im Bereich Kulturmanagement vermitteln. Bis zum März 2019 wird sie regelmäßig einmal wöchentlich und ohne Honorar am Institut für Kulturwissenschaften lehren.

    Völckers möchte gemeinsam mit den Studierenden analysieren, wie Kulturinstitutionen verschiedenster Couleur in Deutschland aufgestellt sind. Vom Gastspieletat über Digitalisierung bis hin zur Kommunikation reicht die Palette der Themen, die die Gastprofessorin ihren Studierenden anhand von zehn ausgewählten Leipziger Kulturinstitutionen näherbringen will.

    „Ich möchte mit ihnen die Leitung und die Verwaltung besuchen, vorher mit den Studierenden einen Fragenkatalog ausarbeiten“, berichtet die erfahrene Kulturmanagerin. Wichtig sei ihr dabei unter anderem, dass die jungen Menschen einen Vergleich zwischen freien und kommunalen Kultureinrichtungen haben. Die Studierenden sollen auf diese Weise einen wichtigen Einblick in ihr mögliches späteres Tätigkeitsfeld bekommen, aber auch erste Erfahrungen mit dem Schreiben von Förderanträgen etwa für die Kulturstiftung sammeln. Vorgesehen sind neben den Besuchen in Leipziger Kulturinstitutionen auch Exkursionen nach Halle zum Hauptsitz der Kulturstiftung.

    „Die Gastprofessur dient zukünftig der Stärkung der Lehre im Bereich ‚Kulturmanagement und Kulturfeldforschung‘, der traditionell sehr nachgefragt ist bei Studierenden des Instituts und darüber hinaus. Vor allem wird damit die praktische Expertise verstärkt“, sagt Dr. Uta Karstein vom Institut für Kulturwissenschaften, die sich über diese neue Möglichkeit eines Austausches zwischen Wissenschaft und kultureller Praxis freut. Eine klassische Antrittsvorlesung sei nicht vorgesehen. Völckers werde jedoch das Kolloquium des Instituts im Wintersemester mit einem Vortrag eröffnen.


    Contact for scientific information:

    Hortensia Völckers
    Kulturstiftung des Bundes/Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig
    Telefon: +49 30 2639260
    E-Mail: hortensia.voelckers@kulturstiftung-bund.de


    Dr. Uta Karstein
    Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig
    Telefon: +49 341-9735688
    E-Mail: karstein@uni-leipzig.de


    Images

    Hortensia Völckers
    Hortensia Völckers
    Source: Foto: Gerhard Kassner/Kulturstiftung des Bundes


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    Cultural sciences
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Hortensia Völckers


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).