- eine Tagung zur Entwicklung von Perspektiven der Integration der Geschlechtergerechtigkeit in den Naturschutz -
Bundesumweltministerium und Bundesamt für Naturschutz veranstalten die Tagung "Gender Mainstreaming und Naturschutz", die vom 5. bis 7. November 2003 in Bonn stattfindet. Ziel ist es, gleichstellungspolitisch relevante Themen- und Handlungsfelder zu identifizieren und Perspektiven aufzuzeigen, wie Geschlechtergerechtigkeit langfristig in Konzepten und Strategien des Naturschutzes, im konkreten Verwaltungshandeln und in der praktischen Naturschutzarbeit berücksichtigt werden kann. Vorträge, Diskussionsforen und Arbeitsgruppen bieten Raum für den Austausch fachlicher und strategischer Fragen.
Spätestens seit der Rio-Konferenz 1992 ist Geschlechtergerechtigkeit im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit gefordert. Mit der von der Europäischen Union 1999 beschlossenen politischen Strategie Gender Mainstreaming wurde diese Bestrebung gestärkt: Es gilt, eine geschlechtersensible Perspektive auch in die deutsche Umweltpolitik zu integrieren. Hintergrund ist die Erkenntnis, dass die behauptete Geschlechtsneutralität politischer Maßnahmen unbeabsichtigte, aber folgenreiche und nicht selten negative Auswirkungen auf die Geschlechterverhältnisse sowie auf Frauen und auf Männer hat. Gender Mainstreaming ist somit ein Weg, Geschlechtergerechtigkeit auch im Naturschutz zu verankern.
Arbeit im und Engagement für Naturschutz bedeuten nicht selten den Umgang mit Konflikten. Der Schutz von Flora, Fauna und Lebensräumen, das "Natur schützen", steht dabei unterschiedlichen gesellschaftlichen Interessen der Natur- und Flächennutzung, dem "Natur nutzen" gegenüber. Solche Konstellationen finden sich beispielsweise bei Konflikten mit der Land- und Forstwirtschaft sowie mit Regionalentwicklung und Tourismus. Die Berücksichtigung der unterschiedlichen Interessen, Bedürfnisse und Sichtweisen von Frauen und Männern kann dazu beitragen, die gesellschaftliche Akzeptanz von Naturschutz und nachhaltiger Naturnutzung zu erhöhen.
Zur Teilnahme eingeladen sind interessierte Frauen und Männer aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Wissenschaft und Bildung.
Das ausführliche Programm und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie unter:
http://www.isoe.de/oeffen/oefarch/gendmain03.htm
Anmeldeschluss ist der 20.10.2003
Termin:
5. bis 7. November 2003
Ort:
Andreas Hermes Akademie, Haus Bonn-Röttgen, In der Wehrhecke 1, 53125 Bonn (Röttgen), Tel. +49 (0) 228 - 91 92 90 http://www.andreas-hermes-akademie.de
Kosten:
155,- EUR für Übernachtung im Einzelzimmer und Verpflegung
70,- EUR für Verpflegung ohne Übernachtung
Veranstalter:
Bundesumweltministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Bundesamt für Naturschutz
Konzeption, Organisation und Durchführung:
Institut für sozial-ökologische Forschung (Dr. Doris Hayn), Frankfurt am Main
Dipl.-Ing. Angela Fuhrmann (Konzeptentwicklung-Prozessbegleitung-Moderation), Frankfurt am Main
Rückfragen unter hayn@isoe.de oder 069 - 7076919 31 bzw. Zentrale des ISOE 069 - 7076919 0
Hintergrund-Informationen zum Forschungsthema Gender und zu Gender Mainstreaming auf der ISOE-Webseite unter http://www.isoe.de/genderf.htm
Online-Anmeldung finden Sie unter:
http://www.isoe.de/oeffen/oefarch/gendmain03.htm
Hintergrund-Informationen zum Forschungsthema Gender und zu Gender Mainstreaming auf der ISOE-Webseite unter http://www.isoe.de/genderf.htm
Criteria of this press release:
Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).