idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2003 10:29

Verfassungsrichter Di Fabio spricht zum Fakultätsjubiläum

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Ihr 75-jähriges Bestehen begeht die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Bonn am Freitag, 31. Oktober 2003, im Festsaal des Uni-Hauptgebäudes. Die Festveranstaltung beginnt um 10 Uhr c.t. und wird von Dekan Professor Dr. Mathias Schmoeckel eröffnet. Zur Feier des Jubiläums hält Professor Dr. Dr. Udo Di Fabio, Richter des Bundesverfassungsgerichts, seine öffentliche Antrittsvorlesung als Mitglied der Fakultät. Professor Di Fabio spricht über "Grundrechte als Werteordnung".

    Der 1954 in Duisburg geborene Udo Di Fabio hatte seine juristischen Examina in Hamm und Düsseldorf abgelegt. 1988 wurde er in Bonn zum "Dr. jur." promoviert, 1990 in Duisburg zum "Dr. sc. pol.". Im Jahr 1993 habilitierte sich Di Fabio in Bonn. Nach Professuren in Münster und Trier wurde er 1997 an der Universität München C4-Professor für Öffentliches Recht und Verfassungsgeschichte. Schließlich wechselte er 2003 an die Bonner Universität, wo er als C4-Professor im Institut für Öffentliches Recht die Abteilung für Staatsrecht leitet. Seit 1999 ist Professor Di Fabio Richter des Bundesverfassungsgerichts (Zweiter Senat). Seit 2000 ist er Mitherausgeber des Archivs des öffentlichen Rechts.

    Kontakt:
    Professor Dr. Dr. Udo Di Fabio
    Institut für Öffentliches Recht der Universität Bonn
    Abteilung Staatsrecht
    Telefon: 0228/73-5573
    E-Mail: afengler@uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).