idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/17/2003 12:58

Technologien biogener Rohstoffe - Einladung zum Pressegespräch

Dr. Petra Blumenroth Kommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    21. Oktober 2003, 12.30 Uhr
    Herzogschloss Straubing, Schlossplatz 2b, 94315 Straubing

    Biogene Rohstoffe von heute - Basis für Produkte von morgen:
    · Pflanzliche Wertsteigerung und Diversifizierung
    · Neue Einsatzfelder für biogene Rohstoffe in Ernährung, Pharma und Chemie
    · Erstes überregionales Forum am BioCampus Straubing

    Biotechnologische Methoden in der Pflanzenzucht, innovative Verfahren zur selektiven Gewinnung von Pflanzeninhaltsstoffen oder zur Weiterverarbeitung pflanzlicher Rohstoffe eröffnen die Möglichkeit für die Entwicklung zahlreicher neuer und maßgeschneiderter Produkte.
    Das Spektrum reicht von Nahrungsmitteln und Pharmazeutika über technische Produkte wie Grund-Chemikalien oder Polymerfasern bis hin zu spezifischen Dieselkraftstoffen.
    Mit der Umsetzung jüngster Forschungsergebnisse und der kontinuierlichen Weiterentwicklung chemischer und mikrobiologischer Verfahren gewinnen pflanzliche Materialien als alternative Rohstoffquelle weiter an wirtschaftlicher Bedeutung.

    Vor diesem Hintergrund konzipiert und organisiert die Bayern Innovativ GmbH als landesweites Zentrum für Innovation und Wissenstransfer und als Koordinator des Netzwerkes "Life Science Bavaria" das erstmalige Kooperationsforum "Technologien biogener Rohstoffe" in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München und dem BioCampus Straubing.

    Die Eröffnungsrede wird Prof. Dr. Drs. h.c. Wolfgang A. Herrmann, Präsident der Technischen Universität München und Vorsitzender des Koordinierungsrates des Kompetenzzentrums für Nachwachsende Rohstoffe, halten.

    Wir laden Sie im Rahmen dieser Veranstaltung zu einem Pressegespräch am 21.10.2003 um 12.30 Uhr in das Herzogschloss Straubing ein.

    Für ein Pressestatement stehen zur Verfügung:

    Prof. Dr. Drs. h.c. Wolfgang A. Herrmann, Präsident Technische Universität München
    Reinhold Perlak, Oberbürgermeister Stadt Straubing
    Alfred Reisinger, Landrat, Landkreis Straubing-Bogen
    Dr. Karim Balan, Geschäftsführer Anoxymer GmbH, Straubing
    Prof. Dr. Alexander Steinbüchel, Institut für Mikrobiologie, Universität Münster
    Prof. Dr.-Ing. habil. Josef Nassauer, Geschäftsführer Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

    Anmeldung:
    Dr. Petra Blumenroth, Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 0911-20671-116
    blumenroth@bayern-innovativ.de


    More information:

    http://www.bayern-innovativ.de/projekte/detail/956_0


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).