idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/24/2003 19:00

Künftig gezieltere Therapie für Bluthochdruck bei Adipositas (Sperrfr. Samstag, 25. 10.2003, 12.30Uh

Barbara Bachtler Kommunikation
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch

    S p e r r f r i s t: Samstag, 25. Oktober 2003, 12.30 Uhr

    Künftig gezieltere Therapie für Bluthochdruck bei stark Übergewichtigen?

    Neue Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung könnten in Zukunft möglicherweise zu einer gezielteren Therapie von Bluthochdruck und Diabetes bei stark übergewichtigen (adipösen) Patienten führen. Übergewicht und Adipositas sind Hauptrisikofaktoren für Bluthochdruck, Herzerkrankungen sowie Diabetes Typ 2. Einheitliche Empfehlungen zur Therapie des Bluthochdrucks bei Adipösen liegen derzeit nicht vor, da sich bisher große klinische Studien mit dieser Fragestellung nicht beschäftigten. Die blutdrucksenkende Therapie bei diesen Patienten wird daher sehr stark von bestehenden Begleiterkrankungen beeinflusst. Sehr häufig werden so genannte Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren (ACE-Hemmer), Diuretika und Kalziumkanalblocker als Initialtherapie angewendet.

    Neuere Studien haben gezeigt, dass eine andere Gruppe von Medikamenten, die ebenfalls Angiotensin blockieren und zur Behandlung von Herzgefäßerkrankungen eingesetzt werden, bei Hochrisikopatienten die Gefahr, an Diabetes zu erkranken, um rund 25 Prozent senken können. Diese Präparate werden als AT1R-Blocker (AngiotensinTyp 1 Rezeptor Antagonisten) oder ARBs (Angiotensin Rezeptor Blocker) bezeichnet. Darauf haben Prof. Theodore W. Kurtz von der Universität von Kalifornien, San Francisco/USA und Dr. Ulrich Kintscher vom neu gegründeten Zentrum für Kardiovaskuläre Forschung der Charité, Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte, unter der Leitung von Prof. Thomas Unger auf dem 3. Internationalen Symposium über Adipositas und Bluthochdruck im Kommunikationszentrum des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) hingewiesen. Die Mechanismen für diese Stoffwechselbeeinflussung sind nach ihren Aussagen noch unklar.

    Unabhängig voneinander konnten die beiden Forschergruppen aus San Francisco und Berlin im Labor zeigen, dass eine Untergruppe dieser AT1R-Antagonisten in Fettzellen einen bestimmten Transkriptionsfaktor aktivieren, kurz PPAR-Gamma genannt. (Die Abkürzung steht für peroxisome proliferator-activated receptor gamma). PPAR-Gamma schaltet in den Zellkernen Gene an, die in den Insulin- und Glukosestoffwechsel eingreifen und den Blutzucker senken.

    "Darüber hinaus konnte im Tierversuch ganz eindeutig gezeigt werden, dass PPAR-gamma entzündungshemmende Wirkung hat und die Arterioskleroseentstehung hemmt", sagte Dr. Kintscher. Damit zeichnet sich nach seiner Auffassung für die Zukunft ein neues Therapiekonzept ab: zum einen die Eindämmumg entzündlicher und arteriosklerostischer Prozesse und die Blutdrucksenkung durch die Blockade von Zelloberflächenrezeptoren für Angiotensin. Zum anderen, das Anschalten eines Genregulatormoleküls mit nachfolgender Beieinflussung des Stoffwechsels. Diese Ergebnisse aus dem Labor können als Grundlage für die Entwicklung neuer Substanzen dienen, welche durch einen dualen Wirkmechanismus in naher Zukunft eine gezieltere Therapie ermöglichen".

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch
    Robert-Rössle-Str. 10; 13125 Berlin
    Barbara Bachtler

    Bitte beachten: am Samstag, 25. Oktober 2003 ist die Pressestelle aus technischen Gründen telefonisch nur wie folgt zu erreichen: 030/94 06 - 48 33

    (Tel: 030/94 06 - 38 96; Fax:030/94 06 - 38 33 - beide Nummern erst wieder ab Montag, 27.10.03 erreichbar); e-mail:bachtler@mdc-berlin.de; http://www.mdc-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).