idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/22/2019 10:11

Schatzkarte für die Energiewende

Dr. Ulrich Marsch Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Oberflächennahe Erdwärme könnte einen großen Teil unseres Energiebedarfs decken. Trotzdem wird die regenerative Energie nicht optimal genutzt. Um das zu ändern, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im EU-Projekt GRETA unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) das Potenzial der oberflächennahen Erdwärme im Alpenraum kartiert und einen Leitfaden für ihre Nutzung erstellt.

    Unter unseren Füßen verbirgt sich ein unsichtbarer Schatz an regenerativer Energie: die Erdwärme, auch bekannt unter dem Begriff Geothermie. Im Erdinneren herrschen Temperaturen von mehreren Tausend Grad Celsius. Auch wenn die Temperatur zur Oberfläche hin abnimmt: Es bleibt genügend Wärme erhalten, um diese effizient nutzen zu können. Bis zu 400 Meter Tiefe sprechen Experten von der oberflächennahen Geothermie.

    Zur Gewinnung der Erdwärme kann unter anderem das Grundwasser genutzt werden, es hat über das gesamte Jahr eine Temperatur von etwa zehn Grad Celsius. Um das Wasser auf ein Temperaturniveau von 35 bis 50 Grad zu bringen, werden Wärmepumpen eingesetzt. Auch wenn hierbei elektrische Energie hinzugeführt wird, ist die Energieausbeute immer noch sehr hoch.

    Effektiv, aber kaum genutzt

    Die oberflächennahe Geothermie eignet sich optimal, um Gebäude zu heizen und mit warmem Wasser zu versorgen - oder auch zu kühlen. „Aber wenn wir in die Energienutzungspläne und -strategien der Alpenländer schauen, taucht sie nirgends auf“, sagt Dr. Kai Zoßeder vom Lehrstuhl für Hydrogeologie der TUM.

    Dafür gibt es einige Gründe: Vor allem ist die oberflächennahe Erdwärme für viele Menschen nicht präsent, erklärt der Hydrogeologe. „Im Gegensatz zur tiefen Geothermie, die etwas spektakulärer und daher bereits in den Köpfen angekommen ist.“

    Auch war es bisher kaum möglich, genau zu berechnen, wie viel Energie genau aus der oberflächennahen Geothermie an einem bestimmten Ort gewonnen werden kann. Ein Problem dabei sind zum Beispiel unterschiedliche gesetzliche Regelungen - oft sogar innerhalb eines Landes. Auch müssen Geologie sowie Wasser- und Naturschutzgebiete berücksichtigt werden.

    Potenzialerhebung der oberflächennahen Geothermie

    In dem internationalen Projekt GRETA, das sich mit der besseren Nutzung der oberflächennahen Erdwärme im Alpenraum befasst, steckten sich die Forscherinnen und Forscher der zwölf Projektpartner aus sechs Alpenländern daher folgende Ziele:

    - Darstellung der räumlichen Verteilung des Potenzials der oberflächennahen Geothermie,
    - Aufbereitung und Verbreitung von Informationen über die Technologie und
    - Integration des Potenzials in Energiestrategien und Energienutzungspläne.

    „In unseren sechs Pilotregionen haben wir sehr detailliert das quantitative Potenzial der oberflächennahen Geothermie erhoben“, sagt Zoßeder. Die Potenzialerhebungen sind als Webanwendung öffentlich zugänglich.

    Aus der Forschung in die Anwendung und die Politik

    Um das Know-how weiterzuverbreiten sammelte das Team unter anderem Best-Practice-Beispiele. „Das Fußballstadion in Augsburg etwa wird mit oberflächennaher Geothermie beheizt“, sagt Zoßeder. „Solche Beispiele können wir auch den Energieberaterinnen und -beratern mit an die Hand geben.“

    Die Forscherinnen und Forscher möchten außerdem erreichen, dass die regenerative Energie in die Energienutzungspläne aufgenommen wird. Etwa in München. „Im Entwurf für den neuen Teil-Energienutzungsplan für die Wärme- und Kälteversorgung war die oberflächennahe Geothermie nicht aufgeführt“, sagt Zoßeder. Durch die Berechnungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler war es möglich, das Energiepotenzial der Geothermie für die einzelnen Gebäude zu bestimmen – und damit die Erdwärme in den Nutzungsplan zu integrieren.


    Contact for scientific information:

    Dr. rer. nat. Kai Zoßeder
    Technische Universität München
    Lehrstuhl für Hydrogeologie
    Tel: +49 (89) 289 - 25834
    kai.zosseder@tum.de

    Fabian Böttcher, M.Sc.
    Technische Universität München
    Lehrstuhl für Hydrogeologie
    Tel: +49 (89) 289 - 25819
    fabian.boettcher@tum.de


    More information:

    https://www.alpine-space.eu/projects/greta/en/home GRETA Projekt
    https://mediatum.ub.tum.de/1475729 Bild zur redaktionellen Verwendung


    Images

    Das geothermische Potenzial in München, bei Nutzung einer Grundwasser-Wärmepumpe.
    Das geothermische Potenzial in München, bei Nutzung einer Grundwasser-Wärmepumpe.
    Bild: F. Böttcher / TUM
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Energy
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Das geothermische Potenzial in München, bei Nutzung einer Grundwasser-Wärmepumpe.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).