idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/13/2019 10:50

Leopoldina-Vortrag skizziert künftige Verkehrskonzepte und Formen der Mobilität

Caroline Wichmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

    Mobilität ist eine zentrale Errungenschaft der Moderne, stellt uns aber vor große Herausforderungen. Im Verkehrssektor sind die Emissionen in den letzten Jahren gestiegen statt gesunken. Jedes Jahr gibt es weltweit weit mehr als eine Million Verkehrstote. Der Weg zu einer nachhaltigen und ethisch verantwortlichen Mobilität ist noch weit. Schnelle Entscheidungen und innovative Mobilitätskonzepte sind notwendig, müssen in ihren Folgen und Wirkungen jedoch gut durchdacht sein. Dabei weiß derzeit niemand genau, welche Technologien sich in den nächsten Jahrzehnten durchsetzen werden.

    Über Strategien und Optionen für die Zukunft der Mobilität berichtet Prof. Dr. Armin Grunwald in einem Abendvortrag an der Leopoldina. Vor dem Vortrag werden die neuen Mitglieder der Klasse I an der Leopoldina begrüßt.

    Mittwoch, 20. März 2019
    17.30 Uhr Urkundenübergabe an die neuen Mitglieder
    18.30 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Armin Grunwald „Wie viel und welche Mobilität braucht
    die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts?“
    Hauptgebäude der Leopoldina, Vortragssaal
    Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)

    Armin Grunwald studierte Physik, Mathematik und Philosophie und wurde 1987 an der Universität Köln promoviert. Er ist Leiter des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag, Inhaber des Lehrstuhls für Technikphilosophie und Technikethik sowie Leiter des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse am Karlsruher Institut für Technologie. Armin Grunwald ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften und seit 2014 auch Mitglied im Präsidium. Seit 2009 ist er Sprecher des Helmholtz-Programms „Technologie, Innovation und Gesellschaft“, er war von 2014‒2016 Mitglied der Endlagerkommission des Deutschen Bundestages und 2016 Mitglied der Ethikkommission für autonomes und vernetztes Fahren.

    Der Vortrag ist die Auftaktveranstaltung des Leopoldina-Symposiums der Klasse I – Mathematik, Natur- und Technikwissenschaften, zu dem Sie am Folgetag, Donnerstag, 21. März, ab 11:00 Uhr, ebenso herzlich eingeladen sind. Das Symposium mit dem Titel „Zukunft der Mobilität“ versteht sich als Forum für den interdisziplinären Austausch. In ihren Vorträgen geben sechs Wissenschaftler Einblicke in die aktuelle Forschung ihrer Fachgebiete. Sie sprechen unter anderem über autonomes Fahren zwischen Vision, Versprechen und Nutzererwartungen (Prof. Dr. Barbara Lenz, Berlin) und die Spuren unserer Mobilität in der Atmosphäre (Prof. Dr. Jos Lelieveld ML, Mainz).

    Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Anmeldung wird bis zum 18. März gebeten. Medienvertreter werden gebeten, sich per E-Mail an presse@leopoldina.org anzumelden.


    More information:

    http://www.leopoldina.org/de/veranstaltungen/veranstaltung/event/2664/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Economics / business administration, Environment / ecology, Politics, Social studies, Traffic / transport
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).