idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/27/2019 15:09

Uni Halle präsentiert sich auf der Hannover Messe 2019

Manuela Bank-Zillmann Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) präsentiert sich vom 1. bis 5. April 2019 mit einer innovativen Software auf der Hannover Messe. Ein Team aus Wissenschaftlern, Pflegekräften und pflegenden Angehörigen vom Skills Lab im Dorothea Erxleben Lernzentrum der Universitätsmedizin hat eine Lernsoftware entwickelt, mit deren Hilfe Wissen über die Gestaltung von altersgerechtem Wohnraum vermitteln werden kann. Sie soll vor allem helfen, alters- und krankheitsbedingte Veränderung in der Wahrnehmung erlebbar zu machen. Das vom Transfer- und Gründerservice der MLU betreute Team wird im Programm "Openlab.net – Make Science" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

    Mit zunehmendem Alter verbringen die Menschen die meiste Zeit des Tages in den eigenen vier Wänden. Allerdings entwickelt sich das Heim auch zum Ort mit Hindernissen. Eine veränderte Wahrnehmung ist oft ein weiteres Problem. Doch wie fühlt sich Wohnen im Alter überhaupt an? Speziell für an Demenz erkrankte Personen? Erkenntnisse darüber und der geschulte Blick für Anpassungsmöglichkeiten sind für Ärzte, Pflegekräfte und pflegende Angehörige von großer Bedeutung.

    Eine interdisziplinäre Projektgruppe hat dieses Problem aufgegriffen und entwickelt im Rahmen eines Bürgerforschungsprojekts eine wissenschaftlich gestützte virtuelle Lernsoftware. Mithilfe dieser Software und einer Virtual-Reality-Brille ist es möglich, direkt in die Welt eines Betroffenen einzutauchen. Simuliert wird dabei ein Rundgang durch eine fiktive Wohnung mit all den krankheitsbedingten Wahrnehmungsstörungen bei Altersdemenz. Geleitet wird das Projekt von Dr. Karsten Schwarz. Unter seiner technischen Anleitung wird es in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Operations Research an der MLU von Wirtschaftsinformatikstudenten umgesetzt.

    Das Projekt stellt sich in Halle 02 am Stand A38 zusammen mit dem Transfer- und Gründerservice der MLU vor. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Service informieren in Hannover außerdem über ihre Angebote für Studierende, Wissenschaftler und Absolventen, die anwendungsorientierte Ideen umsetzen und gründen wollen. Die Präsentation findet im Rahmen des gemeinsamen Messeauftritts "Forschung für die Zukunft" der Hochschulen der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen statt.


    Images

    Visionär und virtuell: Karsten Schwarz entwickelt eine Lernsoftware zur Gestaltung altersgerechten Wohnraums.
    Visionär und virtuell: Karsten Schwarz entwickelt eine Lernsoftware zur Gestaltung altersgerechten W ...
    Source: Uni Halle / Michael Deutsch


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Visionär und virtuell: Karsten Schwarz entwickelt eine Lernsoftware zur Gestaltung altersgerechten Wohnraums.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).