Die Technische Universität München (TUM) hat in ihrem Postdoc-Programm das hundertste Stipendium vergeben. Es geht an die taiwanesische Biotechnologin Chien-Yun Lee von der National Chung Hsing University. Die TUM lädt regelmäßig 50 herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Einrichtungen im Ausland für eine Woche zum Kennenlernen ein – mit der Chance auf ein anschließendes Forschungsstipendium.
Postdocs sind im internationalen Wettbewerb der Forschungsuniversitäten von großer Bedeutung, weil sie auf der Karrierestufe zwischen Promotion und Professur neue Ideen mit internationaler Erfahrung verbinden.
Die TUM hat deshalb 2013 ein eigenes Programm zur Gewinnung junger Postdocs auf Spitzenniveau aufgelegt. Zum zehnten Mal kommen nun 50 vorausgewählte Interessenten mit einem Reisestipendium eine Woche nach München, um sich an der TUM umzusehen und sich in Gesprächen mit der fachlich einschlägigen Professorenschaft für das begehrte einjährige Forschungsstipendium der TUM Universitätsstiftung zu qualifizieren.
Postdocs von Harvard, Stanford und MIT
Die bisherigen Stipendiatinnen und Stipendiaten hat die TUM von den besten ausländischen Universitäten (z.B. Harvard, Stanford, MIT, Tsinghua) rekrutiert. Die hundertste Stipendiatin ist die taiwanesische Biotechnologin Chien-Yun Lee, die an der National Chung Hsing University promoviert hat. Am Lehrstuhl für Proteomik und Bioanalytik wird sie untersuchen, wie Proteine auf hunderte Medikamente reagieren, um neue Erkenntnisse für die personalisierte Krebsbehandlung zu gewinnen.
Perfekte Ergänzung zur Humboldt-Stiftung
Mit ihrem aufwendigen Rekrutierungs- und Förderprogramm für internationale Postdocs ergänzt sich die TUM perfekt mit der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH), „dem Leuchtturm der Internationalisierung der deutschen Wissenschaft“, wie TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann sagt. Oft werden aus TUM-Stipendiaten nach einem Jahr AvH-Stipendiaten, weil sie mit Mehrfachqualifizierungen aufwarten können.
Hochauflösende Bilder zum Download:
https://mediatum.ub.tum.de/1482924
https://www.tum.de/forschung/postdocs/ Postdoc-Programm an der TUM
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).