idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/12/2019 07:39

Spitzen-Spirituosen: Uni Hohenheim erhält DLG- Preis für langjährige Produktqualität

Florian Klebs Hochschulkommunikation
Universität Hohenheim

    Die DLG zeichnet die Forschungs- und Lehrbrennerei der Universität Hohenheim zum 13. Mal für nachhaltiges Qualitätsstreben aus

    15 Auszeichnungen in 5 Jahren: Das ist die Voraussetzung, um von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ ausgezeichnet zu werden. Mit ihren Edel-Spirituosen konnte die Forschungs- und Lehrbrennerei der Universität Hohenheim in Stuttgart diese Voraussetzungen bereits zum 13. Mal erfüllen.

    Farbe, Klarheit, Geruch, Geschmack: Schon seit Jahren überzeugen die Spirituosen der Forschungs- und Lehrbrennerei der Universität Hohenheim die Experten der DLG. Vom Weinhefebrand über ihren Whiskey bis hin zu ihrem Apfelbrand „Golden delicious“ ist das nur eine Auswahl an Schnäpsen, die mit Gold ausgezeichnet wurden. Nun verlieh die DLG der Lehrbrennerei zum 13. Mal den „Preis für langjährige Produktqualität.“

    Ausgezeichnete Spirituosen als Ergebnis aktueller Forschung

    „Wir freuen uns, dass wir auch weiterhin die Qualität unserer Produkte zeigen können“, sagt Oliver Reber von der Forschungs- und Lehrbrennerei. „Die Auszeichnung beweist, dass wir auch mit anderen Spirituosen-Herstellern und Kleinbrennern mithalten können – auch wenn natürlich der Forschungsgedanke bei unserer Arbeit an erster Stelle steht.“

    Die Forschungs- und Lehrbrennerei sei kein klassischer produzierender Spirituosenbetrieb. Vielmehr konzentriere man sich auf die forschenden Aspekte rund um das Thema Brennen. „Aktuell arbeiten unsere Wissenschaftler beispielsweise an der Reduzierung von störenden Schaumbildungen während des Destillationsverfahrens auf Basis rein physikalischer Methoden, an Auswirkungen von Obstbrandfiltrationstechniken auf die Qualität von Aromakomponenten wie Williams-Christ Birnenbrand, und der Erzeugung von Bioethanol aus lignocellulosehaltigen Reststoffen, z.B. für biodiversitätsfördernder Blühflächen.“

    HINTERGRUND: Preis für langjährige Produktqualität

    Der „Preis für langjährige Produktqualität“ der DLG ist eine Auszeichnung, die man nur erlangt, wenn Unternehmen in fünf Teilnehmerjahren in Folge jeweils mindestens drei Prämierungen verzeichnen können. Erst ab dem 5. Teilnehmerjahr wird der Betrieb dann mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ ausgezeichnet. Nimmt ein Hersteller in einem Jahr nicht teil oder erreicht er nicht die erforderliche Anzahl an Prämierungen, verliert er den Anspruch auf die Auszeichnung.

    Text: C. Schmid


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Ralf Kölling-Paternoga, Universität Hohenheim, Fg. Hefegenetik und Gärungstechnologie
    T 0711-459 22310, E ralf.koelling@uni-hohenheim.de


    Images

    Die prämierten Spirituosen der Forschungs- und Lehbrennerei.
    Die prämierten Spirituosen der Forschungs- und Lehbrennerei.
    Universität Hohenheim / Oskar Eyb
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Biology, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Die prämierten Spirituosen der Forschungs- und Lehbrennerei.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).