idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.2019 07:39

Spitzen-Spirituosen: Uni Hohenheim erhält DLG- Preis für langjährige Produktqualität

Florian Klebs Hochschulkommunikation
Universität Hohenheim

    Die DLG zeichnet die Forschungs- und Lehrbrennerei der Universität Hohenheim zum 13. Mal für nachhaltiges Qualitätsstreben aus

    15 Auszeichnungen in 5 Jahren: Das ist die Voraussetzung, um von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ ausgezeichnet zu werden. Mit ihren Edel-Spirituosen konnte die Forschungs- und Lehrbrennerei der Universität Hohenheim in Stuttgart diese Voraussetzungen bereits zum 13. Mal erfüllen.

    Farbe, Klarheit, Geruch, Geschmack: Schon seit Jahren überzeugen die Spirituosen der Forschungs- und Lehrbrennerei der Universität Hohenheim die Experten der DLG. Vom Weinhefebrand über ihren Whiskey bis hin zu ihrem Apfelbrand „Golden delicious“ ist das nur eine Auswahl an Schnäpsen, die mit Gold ausgezeichnet wurden. Nun verlieh die DLG der Lehrbrennerei zum 13. Mal den „Preis für langjährige Produktqualität.“

    Ausgezeichnete Spirituosen als Ergebnis aktueller Forschung

    „Wir freuen uns, dass wir auch weiterhin die Qualität unserer Produkte zeigen können“, sagt Oliver Reber von der Forschungs- und Lehrbrennerei. „Die Auszeichnung beweist, dass wir auch mit anderen Spirituosen-Herstellern und Kleinbrennern mithalten können – auch wenn natürlich der Forschungsgedanke bei unserer Arbeit an erster Stelle steht.“

    Die Forschungs- und Lehrbrennerei sei kein klassischer produzierender Spirituosenbetrieb. Vielmehr konzentriere man sich auf die forschenden Aspekte rund um das Thema Brennen. „Aktuell arbeiten unsere Wissenschaftler beispielsweise an der Reduzierung von störenden Schaumbildungen während des Destillationsverfahrens auf Basis rein physikalischer Methoden, an Auswirkungen von Obstbrandfiltrationstechniken auf die Qualität von Aromakomponenten wie Williams-Christ Birnenbrand, und der Erzeugung von Bioethanol aus lignocellulosehaltigen Reststoffen, z.B. für biodiversitätsfördernder Blühflächen.“

    HINTERGRUND: Preis für langjährige Produktqualität

    Der „Preis für langjährige Produktqualität“ der DLG ist eine Auszeichnung, die man nur erlangt, wenn Unternehmen in fünf Teilnehmerjahren in Folge jeweils mindestens drei Prämierungen verzeichnen können. Erst ab dem 5. Teilnehmerjahr wird der Betrieb dann mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ ausgezeichnet. Nimmt ein Hersteller in einem Jahr nicht teil oder erreicht er nicht die erforderliche Anzahl an Prämierungen, verliert er den Anspruch auf die Auszeichnung.

    Text: C. Schmid


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Ralf Kölling-Paternoga, Universität Hohenheim, Fg. Hefegenetik und Gärungstechnologie
    T 0711-459 22310, E ralf.koelling@uni-hohenheim.de


    Bilder

    Die prämierten Spirituosen der Forschungs- und Lehbrennerei.
    Die prämierten Spirituosen der Forschungs- und Lehbrennerei.
    Universität Hohenheim / Oskar Eyb
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Biologie, Tier / Land / Forst
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Die prämierten Spirituosen der Forschungs- und Lehbrennerei.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).