idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/03/2019 14:26

Photosynthese und Chlorophyll wirken viel enger zusammen als bekannt

Hans-Christoph Keller Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Wissenschaftler der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) zeigen in der Zeitschrift „Communications Biology“, dass der Stoffwechselweg des Chlorophylls von einem funktionsfähigen photosynthetischen Elektronentransport abhängig ist.

    Die Photosynthese der Cyanobakterien, Algen und Pflanzen gehört zu den wesentlichen Prozessen der Energiegewinnung auf unserem Planeten. Sie ermöglicht das Leben aller höher entwickelten Organismen. Durch sie werden energiereiche organische Verbindungen mit Hilfe des Sonnenlichts aus anorganischem Kohlenstoff, dem gasförmigen Kohlendioxid (CO2), produziert. Alle Lebewesen – auch Menschen und Tiere – sind für ihre Nahrungsaufnahme direkt oder indirekt auf die durch Photosynthese produzierten organischen Produkte in Form von Kohlenhydraten und Fetten angewiesen. Aber natürlich auch auf das lebensnotwendige Nebenprodukt der Photosynthese: den molekularen Sauerstoff.

    Ermöglicht wird die Photosynthese durch das Molekül Chlorophyll. Dieses Pigment absorbiert Anteile des sichtbaren Sonnenlichtes und kann deren Energie in biochemische Energie umwandeln. Diese Verknüpfung zwischen den Photosynthese-Prozessen und dem Pigment Chlorophyll gehört zum Allgemeinwissen.

    Ohne Elektronentransport überleben Pflanzen nicht

    Doch nun haben Dr. Pawel Brzezowski und Prof. Dr. Bernhard Grimm gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen vom Commissariat à l'Energie Atomique et aux Energies Alternatives (CEA) in Frankreich einen weiteren entscheidenden und neuen regulatorischen Zusammenhang zwischen der Chlorophyllbiosynthese und der Photosynthese entdeckt. Sie konnten zeigten, dass die photosynthetische Elektronentransportkette, die für die Energiegewinnung erforderlich ist, für eine unverminderte (oder unbeeinträchtigte) Chlorophyllsynthese unbedingt funktionieren muss, weil ansonsten das Überleben der Pflanzen gar nicht möglich ist.

    Als Forschungsobjekte dienten der Arbeitsgruppe um Bernhard Grimm Mutanten der Grünalge Chlamydomonas, die einen Defekt in dem Elektronentransfer der photosynthetischen Elektronentransportkette aufwiesen. Dieser Defekt hemmt ein entscheidendes Enzym innerhalb der Chlorophyllbiosynthese – die Protoporphyrinogen Oxidase – und führt zu einer toxischen Photooxidation der Grünalgenmutante aufgrund von nicht verwertbaren Zwischenprodukten der Chlorophyllbiosynthese. Diese erzeugen photodynamische (oder: lichtabhängige) Schädigungen, die die Mutanten im Licht nicht überleben lassen.

    Über 20 Enzyme sind erforderlich, um aus der Aminosäure Glutamat das komplexe Molekül Chlorophyll zu erzeugen. Viele der Reaktionen der Chlorophyllbiosynthese sind Oxidationen und Reduktionen, also Katalyseschritte, die entweder Elektronen benötigen oder Elektronen abgeben. Die HU-Wissenschaftler bestätigten nun die Hypothese, dass einige dieser Enzymschritte auf die photosynthetische Elektronentransportkette als Elektronenspender oder Elektronenempfänger angewiesen sind. Damit wurde eine gegenseitige funktionelle Abhängigkeit zwischen beiden Prozessen aufgedeckt: der Photosynthese und dem Stoffwechselweg der Chlorophyllbiosynthese.

    Das bedeutet: Ohne funktionstüchtigen photosynthetischen Elektronentransport ist keine ausreichende Chlorophyllbiosynthese möglich. Und natürlich hängt die Photosynthese von der Bereitstellung des Chlorophylls durch den Syntheseweg ab.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Bernhard Grimm
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Lebenswissenschaftliche Fakultät
    Institut für Biologie
    AG Pflanzenphysiologie
    Office: Tel.: 030 2093-98330
    E-Mail: sekretariat.pflaphys@hu-berlin.de


    Original publication:

    Pawel Brzezowski, Brigitte Ksas, Michel Havaux, Bernhard Grimm, Marie Chazaux, Gilles Peltier, Xenie Johnson & Jean Alric: “The function of protoporphyrinogen IX oxidase in chlorophyll biosynthesis requires oxidized plastoquinone in Chlamydomonas reinhardtii”,
    veröffentlicht in: COMMUNICATIONS BIOLOGY
    https://rdcu.be/bz15I
    https://doi.org/10.1038/s42003-019-0395-5
    https://www.nature.com/articles/s42003-019-0395-5


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Biology
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).