idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/2019 13:14

Mathematik-„Nobelpreisträger“ Prof. Dr. Venkatesh hält Weierstraß-Vorlesung an der Uni Paderborn

Nina Reckendorf Stabsstelle Presse und Kommunikation
Universität Paderborn

    Am Freitag, 14. Juni, hält Prof. Dr. Akshay Venkatesh um 16 Uhr im Hörsaal O1 (Pohlweg) die diesjährige Weierstraß-Vorlesung an der Universität Paderborn. Der australische Wissenschaftler ist Professor am Institute of Advanced Studies in Princeton und seit 2018 Träger der Fields-Medaille. Die Fields-Medaille ist die höchste Auszeichnung für einen Mathematiker und hat innerhalb der Mathematik wohl vergleichbares Renommee wie der Nobelpreis in Physik oder Medizin.

    Prof. Dr. Akshay Venkatesh bewegt sich bei seinen Forschungen an der Schnittstelle verschiedener mathematischer Teildisziplinen, insbesondere der Zahlentheorie, der algebraischen Topologie und der Ergodentheorie. Vor dem eigentlichen Weierstraß-Vortrag hält Prof. Dr. Gregor Nickel von der Universität Siegen den traditionellen historischen Vortrag unter dem Titel „Mathematik und Bildung – Eine historisch-philosophische Spurensuche“. Nach dem Vortrag von Prof. Dr. Akshay Venkatesh findet im historischen Rathaus der Stadt Paderborn ein Empfang statt.

    Karl Weierstraß (1815-1897) zählt zu den bedeutendsten Mathematikern des 19. Jahrhunderts und gilt als Begründer der modernen Analysis. 1834 machte er am Gymnasium Theodorianum in Paderborn sein Abitur. Die Weierstraß-Vorlesung findet seit 2011 an der Universität Paderborn jährlich statt. Seitdem konnten fünf Fields-Medaillenpreisträger für diese Veranstaltung gewonnen werden. Damit ist die Paderborner Weierstraß-Vorlesung eine der auch international renommierten mathematischen Vortragsreihen.


    More information:

    http://www.upb.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Mathematics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).