idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/28/2019 10:01

EINLADUNG: Der Botanische Garten feiert 50-jähriges Jubiläum und lädt zum Mitfeiern ein

Alisa Koch Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    50 Jahre Botanischer Garten auf der Morgenstelle

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    vor 50 Jahren, 1969, eröffnete der Botanische Garten der Universität Tübingen auf der Morgenstelle. Mit einer Fläche von zehn Hektar Freiland und 3000 Quadratmetern Gewächshausfläche ist er eine wichtige Einrichtung für Lehre und Forschung und zugleich Erholungs- und Bildungsort für Besucherinnen und Besucher.

    Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter laden zum Mitfeiern des Jubiläums ein: Am Sonntag, 2. Juni, um 10 Uhr findet ein Festakt im Hörsaal N10 (Auf der Morgenstelle 3) statt. Es spricht Professor Bernd Engler, Rektor der Universität Tübingen; den Festvortrag zum Thema „Alte und neue Aufgaben Botanischer Gärten im 21. Jahrhundert“ hält Professor Max Weigend, Präsident des Verbands der Botanischen Gärten. Anschließend gibt es einen Sektempfang und die Fotokunstausstellung von Anne Nisch wird im Botanischen Garten am Seerosenteich eröffnet.

    Den ganzen Tag über finden Vorträge, Führungen und viele Aktionen statt. Es gibt unter anderem Führungen durch das Sukkulenten- und Kanarenhaus und zur Pflanzenwelt der Schwäbischen Alb, die Künstlerin Anne Nisch beantwortet Fragen zur Ausstellung und am Seerosenteich tritt das Jazz-Trio „Face to Face“ mit zwei Konzerten auf. Kinder können ein Wüstengärtchen pflanzen, Kakteensamen aussäen oder erhalten bei der Kinderführung „Die Wüste lebt“ spannende Einblicke in die Pflanzenwelt der Wüste.

    Die interessierte Öffentlichkeit und Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen. Das detaillierte Programm finden Sie unter https://uni-tuebingen.de/de/27131

    Mit freundlichen Grüßen
    Alisa Koch


    Contact for scientific information:

    Dr. Alexandra Kehl
    Universität Tübingen
    Botanischer Garten der Universität Tübingen
    Telefon +49 7071 29-76161
    alexandra.kehl[at]uni-tuebingen.de


    Images

    Der Botanische Garten der Universität Tübingen auf der Morgenstelle
    Der Botanische Garten der Universität Tübingen auf der Morgenstelle
    Source: Alexandra Kehl

    Der Botanische Garten der Universität Tübingen auf der Morgenstelle
    Der Botanische Garten der Universität Tübingen auf der Morgenstelle
    Source: Alexandra Kehl


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Biology, Environment / ecology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Der Botanische Garten der Universität Tübingen auf der Morgenstelle


    For download

    x

    Der Botanische Garten der Universität Tübingen auf der Morgenstelle


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).