idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.05.2019 10:01

EINLADUNG: Der Botanische Garten feiert 50-jähriges Jubiläum und lädt zum Mitfeiern ein

Alisa Koch Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    50 Jahre Botanischer Garten auf der Morgenstelle

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    vor 50 Jahren, 1969, eröffnete der Botanische Garten der Universität Tübingen auf der Morgenstelle. Mit einer Fläche von zehn Hektar Freiland und 3000 Quadratmetern Gewächshausfläche ist er eine wichtige Einrichtung für Lehre und Forschung und zugleich Erholungs- und Bildungsort für Besucherinnen und Besucher.

    Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter laden zum Mitfeiern des Jubiläums ein: Am Sonntag, 2. Juni, um 10 Uhr findet ein Festakt im Hörsaal N10 (Auf der Morgenstelle 3) statt. Es spricht Professor Bernd Engler, Rektor der Universität Tübingen; den Festvortrag zum Thema „Alte und neue Aufgaben Botanischer Gärten im 21. Jahrhundert“ hält Professor Max Weigend, Präsident des Verbands der Botanischen Gärten. Anschließend gibt es einen Sektempfang und die Fotokunstausstellung von Anne Nisch wird im Botanischen Garten am Seerosenteich eröffnet.

    Den ganzen Tag über finden Vorträge, Führungen und viele Aktionen statt. Es gibt unter anderem Führungen durch das Sukkulenten- und Kanarenhaus und zur Pflanzenwelt der Schwäbischen Alb, die Künstlerin Anne Nisch beantwortet Fragen zur Ausstellung und am Seerosenteich tritt das Jazz-Trio „Face to Face“ mit zwei Konzerten auf. Kinder können ein Wüstengärtchen pflanzen, Kakteensamen aussäen oder erhalten bei der Kinderführung „Die Wüste lebt“ spannende Einblicke in die Pflanzenwelt der Wüste.

    Die interessierte Öffentlichkeit und Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen. Das detaillierte Programm finden Sie unter https://uni-tuebingen.de/de/27131

    Mit freundlichen Grüßen
    Alisa Koch


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Alexandra Kehl
    Universität Tübingen
    Botanischer Garten der Universität Tübingen
    Telefon +49 7071 29-76161
    alexandra.kehl[at]uni-tuebingen.de


    Bilder

    Der Botanische Garten der Universität Tübingen auf der Morgenstelle
    Der Botanische Garten der Universität Tübingen auf der Morgenstelle
    Quelle: Alexandra Kehl

    Der Botanische Garten der Universität Tübingen auf der Morgenstelle
    Der Botanische Garten der Universität Tübingen auf der Morgenstelle
    Quelle: Alexandra Kehl


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Biologie, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Der Botanische Garten der Universität Tübingen auf der Morgenstelle


    Zum Download

    x

    Der Botanische Garten der Universität Tübingen auf der Morgenstelle


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).