idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/24/2019 10:19

„Karrierebedingungen in der Wissenschaft nachhaltig verbessern!“

Raphael Rönn Stabsstelle für Presse und Kommunikation
Freie Universität Berlin

    Gemeinsame Pressemitteilung der Technischen Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin un der Freien Universität Berlin

    In den vergangenen Jahren ist über die strukturellen Probleme der akademischen Karrierewege und Personalstrukturen im deutschen Hochschulsystem intensiv diskutiert worden. Der größte Handlungsbedarf wird aktuell bei den Karrierepfaden nach der Promotion gesehen und bei der Neujustierung des Verhältnisses von unbefristeten Professuren bzw. Dauerstellen neben der Professur und befristeten Mitarbeiterstellen. Die Pakte und Programme von Bund und Ländern haben in der vergangenen Dekade das strukturelle „Flaschenhalsproblem“ durch die befristeten Finanzierungen eher noch verschärft. Leistungsstarke, hoch motivierte Wissenschaftler*innen sind weiterhin mit unsicheren Perspektiven konfrontiert und erwarten in absehbarer Zukunft eine deutliche Verbesserung ihrer Beschäftigungsbedingungen und ihrer Karrierechancen.

    Bund und Länder schaffen nun 1000 zusätzliche Tenure-Track-Professuren. Die neue Exzellenzstrategie und insbesondere der neue Zukunftsvertrag eröffnen weitere Möglichkeiten, mehr unbefristete Professuren und Dauerstellen zu schaffen, wenn zusätzliche Finanzmittel künftig dauerhaft und verlässlich in die Hochschulen fließen. Die Junge Akademie schlägt zudem eine weitgehende Umwandlung von haushaltsfinanzierten Mittelbaustellen in Professuren und die Überführung der Lehrstuhl-Struktur in eine Department-Struktur vor.

    Mit dem ProFiL-Programm verstärken die Freie Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin und die Technische Universität Berlin sehr erfolgreich ihre Initiativen zur exzellenz- und gleichstellungsorientierten Nachwuchsförderung. Zum Start des 14. ProFiL-Durchgangs laden die Präsidien zur Auftaktveranstaltung ein:

    „Wissenschaftskarrieren in Deutschland: Beschäftigungsbedingungen und Karrierechancen nachhaltig verbessern!“

    - 5. Juli 2019 ab 17:00 Uhr

    - Freie Universität Berlin, Henry-Ford-Bau, Hörsaal A, Garystraße 35, 14195 Berlin

    Herr Prof. Dr. Tilman Reitz wird den Eröffnungsvortrag halten. Das anschließende Podiumsgespräch geht dann der Frage nach, welche Lösungsansätze zur nachhaltigen Verbesserung der Karrierebedingungen in der Wissenschaft sinnvoll sind. Gäste der Podiumsrunde sind:

    > Prof. Dr. Verena Blechinger-Talcott, Vizepräsidentin, Freie Universität Berlin

    > Prof. Dr. Karin Donhauser, Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin

    > Dr. Anne Krüger, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung Hannover

    > Prof. Dr. Tilman Reitz, Institut für Soziologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena

    > Prof. Dr. Jule Specht, Institut für Psychologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    Moderation: Dorothea Jansen, Leiterin, ProFiL-Programm


    Contact for scientific information:

    Anmeldung & weitere Informationen:

    Dorothea Jansen, ProFiL-Programm,Tel.: 030-314-29304, Mail: jansen@tu-berlin.de


    More information:

    http://www.profil-programm.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).