idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2003 11:49

Online von Shakespeares Lippen lernen

Gertraud Pickel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Wer die Sprachen der Nachbarländer beherrscht, ist in ganz Europa zu Hause, und den Studentinnen und Studenten in Bayern wird der Weg zur Mehrsprachigkeit nach Kräften geebnet. Über den Projektverbund SprachChancen wollen die bayerischen Hochschulen ihren Studierenden Online-Sprachkurse auf hohem Niveau bieten. Wenn am 7. November 2003 in München eine Festveranstaltung an der Ludwig-Maximilians-Universität stattfindet, um die einzelnen Projekte vorzustellen, wird das Sprachenzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg viel Abwechslungsreiches zu zeigen haben. Vier der insgesamt 16 Projekte werden hier bearbeitet, zwei davon in Kooperation mit den Universitäten Augsburg und Bayreuth.

    Willkommen im italienischen Studienstädtchen! Hier geht es zur Bibliothek, dort liegt die Caféteria, und da ist das Wohnheim mit dem eigenen Zimmer, den Bücherregalen, dem vertrauten Arbeitsmaterial. Dass das liebevoll gestaltete Ambiente nur auf dem Bildschirm zugänglich ist, schadet nichts; um so leichter lässt sich der Überblick bewahren. Oder soll es lieber Spanien sein? Sprachliche Vorkenntnisse sind nicht nötig. Im Gegenteil, die Fremdsprache ist die Nahrung, die, schmackhaft und bekömmlich hergerichtet, auf dieser Reise gereicht wird. Sowohl "Italiano online" als auch "Español online" führen Anfänger in vier Lernmodulen bis zum Zertifikat UNICERT II.

    Sprachkenner können dagegen von vornherein an eine glänzende Laufbahn denken. Im Kurs "English for Economics" gilt es eine Karriere zu durchlaufen, bei der Beförderungen, Bonuszuweisungen und sogar Gehaltserhöhungen winken. Wer stattdessen ein Präsentationstraining auf Englisch absolvieren will, bekommt einen prominenten Coach zur Seite gestellt. William Shakespeare lehrt, wie man sich mit Ungezwungenheit, Grazie, treffenden Formulierungen und Überzeugungskraft auf der Bühne bewegt.

    Das Konzept für all diese Kurse folgt dem Prinzip des "Blended Learning", einer Kombination aus Präsenz- und Online-Phasen. Demnach entfällt ein knappes Drittel auf Kontaktunterricht, sodass die mündliche Ausdrucksübung nicht zu kurz kommt. Der Rest wird vom Studierenden in Eigenleistung online erarbeitet, wobei das strukturelle Konzept der Kurse die Zusammenarbeit und ständige Kooperation zwischen den Teilnehmern unterstützt. Ergänzend gibt es die Online-Betreuung durchTutoren und die Möglichkeit, sich mit anderen Kursteilnehmern im Chat zu treffen.

    Die Lernsoftware wird in Erlangen für alle Projekte einschließlich der zusammen mit Augsburg und Bayreuth bearbeiteten Kurse für Italienisch und Spanisch entwickelt. Die Software entsteht nach dem Baukasten-Prinzip und kann dynamisch den jeweiligen Erfordernissen angepasst werden. Bis zum Jahr 2005 sollen die computergestützten Kurse zur Förderung der Sprachkompetenz von Studierenden so weit sein, dass sie den Lernwilligen zur Verfügung stehen. An den Projektkosten beteiligen sich der Europäische Sozialfond mit 45 Prozent, das bayerische Wissenschaftsministerium mit 40 Prozent und die Universität mit 15 Prozent.

    Weitere Informationen:

    Prof. Dr. Gerhard Koller
    Tel.: 09131/85 -29342
    gdkoller@phil.uni-erlangen.de

    Dr. Lenka Bayer
    Tel.: 09131/85- 22048; -26772
    labayer@phil.uni-erlangen.de


    More information:

    http://www.sprachchancen.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Teaching / education
    regional
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).