Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wasserforschung (IWW), An-Institut der Universität Duisburg-Essen, veranstaltet am Freitag, 14. November, das 12. Fachkolloquium zur Novelle der Trinkwasserverordnung.
Die Teilnehmer aus Wissenschaft und Praxis beschäftigen sich diesmal mit der "Partikelentfernung und Inaktivierung potenzieller Krankheitserreger bei der Trinkwasseraufbereitung". Tagungsort ist das Aquatorium der RWW Styrum, Moritzstraße 16-22, in Mülheim. Die wissenschaftliche Leitung haben Prof. Dr. Rolf Gimbel und Dr. Stefan Panglisch.
Das Kolloquium mit begleitender Fachausstellung dient in erster Linie dem Austausch zwischen Wissenschaftlern und Vertretern von Wasserversorgungsunternehmen, Verbänden und Behörden. Diskutiert werden unter anderem die Auswirkungen der Novelle auf die Wasserversorgung in NRW - auch aus Sicht der Wasserwerkbetreiber - sowie der Stand der Technik bei Partikelentfernung und Desinfektion.
Weitere Informationen: IWW, Tel. 0208/40 30 3-101 oder -102,
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Information technology
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).