Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wasserforschung (IWW), An-Institut der Universität Duisburg-Essen, veranstaltet am Freitag, 14. November, das 12. Fachkolloquium zur Novelle der Trinkwasserverordnung.
Die Teilnehmer aus Wissenschaft und Praxis beschäftigen sich diesmal mit der "Partikelentfernung und Inaktivierung potenzieller Krankheitserreger bei der Trinkwasseraufbereitung". Tagungsort ist das Aquatorium der RWW Styrum, Moritzstraße 16-22, in Mülheim. Die wissenschaftliche Leitung haben Prof. Dr. Rolf Gimbel und Dr. Stefan Panglisch.
Das Kolloquium mit begleitender Fachausstellung dient in erster Linie dem Austausch zwischen Wissenschaftlern und Vertretern von Wasserversorgungsunternehmen, Verbänden und Behörden. Diskutiert werden unter anderem die Auswirkungen der Novelle auf die Wasserversorgung in NRW - auch aus Sicht der Wasserwerkbetreiber - sowie der Stand der Technik bei Partikelentfernung und Desinfektion.
Weitere Informationen: IWW, Tel. 0208/40 30 3-101 oder -102,
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Informationstechnik
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).