idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/19/2019 17:29

Beständigere Hitze-, Regen- und Trockenperioden weltweit

Hans-Christoph Keller Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Studie zu den Folgen der Erderwärmung

    Europa, Nordamerika und Teile Asiens haben infolge der globalen Erwärmung nicht nur intensivere, sondern auch länger andauernde Hitze-, Trocken- und Regenperioden im Sommer zu erwarten, so das Ergebnis einer unter der Federführung von Forschenden von Climate Analytics und der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) durchgeführten Studie.

    Die in der Zeitschrift Nature Climate Change veröffentlichte Studie zeigt zudem, dass eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5°C über dem vorindustriellen Niveau – im Einklang mit dem Pariser Klima-Abkommen – diese Zunahme weitestgehend vermeiden würde

    Die Studie zeigt, dass in der gemäßigten Zone der nördlichen Hemisphäre bei einem globalen Anstieg der Temperaturen um 1,5°C und 2°C gegenüber dem vorindustriellen Niveau im Vergleich mit den heutigen klimatischen Gegebenheiten warme, trockene und regnerische Sommerperioden nicht nur an Intensität, sondern auch an Länge zunehmen würden.

    Ernste Hitzewellen

    Mit zunehmender Erwärmung der Welt nimmt die Anzahl der heißen Tage zu, daher ist zu erwarten, dass es längere Hitzeperioden gibt. In der Studie wurde jedoch darüber hinausgehend auch der Frage nachgegangen, ob in dem wärmeren Klima die im Durchschnitt heißeren Tage gebündelt auftreten. Die Studie zeigt, dass sie das tatsächlich tun. Die zunehmende Persistenz warmen Wetters wird in Kombination mit der globalen Erwärmung in Zukunft zu noch ausgeprägteren Hitzeextremen führen.

    „In unserer Studie zeigte sich bei einer Erderwärmung um 2°C gegenüber dem vorindustriellen Niveau eine signifikante Verschiebung der gegenwärtigen Wetterbedingungen im Sommer. Extreme Witterungsbedingungen würden anhaltender - heiße und trockene Perioden sowie aufeinanderfolgende Tage mit starken Regenfällen würden länger werden“, so der Leitautor Peter Pfleiderer von Climate Analytics und der HU.

    Die Auswirkungen dieser heißen und trockenen Wetterextreme auf Gesundheit, Ökosysteme, Landwirtschaft und Ökonomie nehmen zu,je länger diese andauern. Ebenso erhöht eine Vielzahl aufeinanderfolgender Starkregentage das Risiko schwerer Überflutungen

    Jüngste Beispiele extremer Wetterereignisse in Nordamerika, Europa und Nordasien zeigen deutlich, in welcher Weise Persistenz zu Klimafolgen beiträgt. Während der europäischen Hitzewelle im Jahr 2018 führten in Deutschland mehrere, jeweils wochenlange Hitze- und Trockenperioden bei der Weizenernte zu Einbußen von 15 Prozent. In den USA waren die vergangenen 12 Monate die regenstärksten seit Beginn der Aufzeichnungen

    Der Studie zufolge erhöht sich die Wahrscheinlichkeit von Warmperioden, die länger als zwei Wochen dauern, um vier Prozent gegenüber dem heutigen Klima unter einer Erwärmung von 2°C über dem vorindustriellen Niveau. Insbesondere für Teile Nordamerikas, in Zentraleuropa und im Norden Asiens ist dieses Signal stark ausgeprägt. An der amerikanischen Ostküste würde sich die Wahrscheinlichkeit von länger als zwei Wochen andauernder Hitze- und Trockenperioden sogar um 20 Prozent erhöhen

    Starkregenperioden würden am stärksten zunehmen – im Vergleich zu heute um 26 Prozent.

    „Mit zunehmender Erwärmung müssen wir mit immer stärkeren Auswirkungen durch extreme Wetterverhältnisse rechnen. Unsere Forschungsergebnisse zeigen aber auch, dass Risiken bei einer Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5°C, im Einklang mit dem Übereinkommen von Paris, beträchtlich reduziert würden. In Anbetracht der Tatsache, dass die Welt mit dem derzeitig auf 3°C zusteuert, unterstreicht unsere Studie den dringenden Handlungsbedarf ”, so Carl-Friedrich Schleussner von Climate Analytics und der HU.

    Die Studie untersucht zudem auch umfassend die physikalischen Prozesse, welche die vermehrte Persistenz von Wetterlagen erklären können.

    „Wir finden in Klimamodellen eine Abschwächung der großskaligen Sommerzirkulation inklusive des Jet Streams als Ergebnis der globalen Erwärmung. Die von uns diagnostizierte Persistenzzunahme hat zum Teil mit dieser Abschwächung zu tun. Durch die Verlangsamung der Zirkulation werden Wetterregime beständiger und damit auch Hitzewellen oder Starkregen“, sagt Co-Author Dim Coumou von der Vrije Universiteit Amsterdam.

    Weitere Informationen

    Climate Analytics ist ein gemeinnütziges Institut, das führend in Klimaforschung und Klimapolitik im Hinblick auf das 1,5°C-Ziel des Übereinkommens von Paris ist.


    Contact for scientific information:

    Peter Pfleiderer, IRI THESys (Integrative Research Institute on Transformations of Human-Environment Systems) der Humboldt Universität zu Berlin und Climate Analytics gGmbH
    Tel.: +49 15733900223
    E-Mail: peter.pfleiderer@climateanalytics.org

    Carl-Friedrich Schleussner, IRI THESys (Integrative Research Institute on Transformations of Human-Environment Systems) der Humboldt Universität zu Berlin und Climate Analytics gGmbH
    Tel.: +49 177 514 15 59
    carl.schleussner@hu-berlin.de


    Original publication:

    Summer weather becomes more persistent in a 2°C world; Peter Pfleiderer, Carl-Friedrich Schleussner, Kai Kornhuber, Dim Coumou
    https://doi.org/10.1038/s41558-019-0555-0


    More information:

    https://climateanalytics.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).