idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2003 13:11

Der 15. November 2003 ist "Magentag"

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Experten: Warnsignale für eine Erkrankung ernst nehmen

    Medizinische Universitätsklinik und "Kompetenznetzwerk Gastroenterologie Heidelberg" bieten Informationsveranstaltung in der Krehl-Klinik an

    Der 15. November 2003 ist "Magentag": Die Deutsche Gastroliga e.V. nutzt diesen Tag, um die Bevölkerung umfassend über Magenerkrankungen, ihre Diagnose und ihre Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. In über 50 Städten Deutschlands finden dazu Vortragsveranstaltungen durch Magen-Darm-Spezialisten statt.

    In Heidelberg lädt die Abteilung Gastroenterologie der Medizinischen Universitätsklinik am Samstag, dem 15. November von 10 bis 12 Uhr, im Hörsaal der Ludolf-Krehl-Klinik (Bergheimer Straße 58) zu einer öffentlichen Vortragsveranstaltung mit Diskussion unter Leitung ihres Ärztlichen Direktors, Prof. Dr. Wolfgang Stremmel, ein. Eingebunden ist das "Kompetenznetzwerk Gastroenterologie Heidelberg", eine Vereinigung niedergelassener Ärzte und Krankenhausärzte mit Schwerpunkt Magen-, Darm- und Lebererkrankungen. Die Bevölkerung ist herzlich zu der Veranstaltung eingeladen; der Eintritt ist frei.

    Die Experten rufen dazu auf, Warnsignale des Magens nicht zu bagatellisieren: Völlegefühl, Druck im Oberbauch, Sodbrennen sind zwar gängige Beschwerden nach einem üppigen Essen, nach Fast-Food-Mahlzeiten oder einigen Gläsern Alkohol, doch nicht immer sind allein ungesunder Lebensstil oder Stress die Ursachen dieser Warnsignale. Vielmehr können sie Zeichen einer ernsten Erkrankung sein, z. B. eines Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwürs, einer Refluxkrankheit oder Magenschleimhautentzündung durch Bakterien.


    More information:

    http://www.gastroenterologie.uni-hd.de/main/index.php
    http://www.dgvs.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).