idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.11.2003 13:11

Der 15. November 2003 ist "Magentag"

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Experten: Warnsignale für eine Erkrankung ernst nehmen

    Medizinische Universitätsklinik und "Kompetenznetzwerk Gastroenterologie Heidelberg" bieten Informationsveranstaltung in der Krehl-Klinik an

    Der 15. November 2003 ist "Magentag": Die Deutsche Gastroliga e.V. nutzt diesen Tag, um die Bevölkerung umfassend über Magenerkrankungen, ihre Diagnose und ihre Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. In über 50 Städten Deutschlands finden dazu Vortragsveranstaltungen durch Magen-Darm-Spezialisten statt.

    In Heidelberg lädt die Abteilung Gastroenterologie der Medizinischen Universitätsklinik am Samstag, dem 15. November von 10 bis 12 Uhr, im Hörsaal der Ludolf-Krehl-Klinik (Bergheimer Straße 58) zu einer öffentlichen Vortragsveranstaltung mit Diskussion unter Leitung ihres Ärztlichen Direktors, Prof. Dr. Wolfgang Stremmel, ein. Eingebunden ist das "Kompetenznetzwerk Gastroenterologie Heidelberg", eine Vereinigung niedergelassener Ärzte und Krankenhausärzte mit Schwerpunkt Magen-, Darm- und Lebererkrankungen. Die Bevölkerung ist herzlich zu der Veranstaltung eingeladen; der Eintritt ist frei.

    Die Experten rufen dazu auf, Warnsignale des Magens nicht zu bagatellisieren: Völlegefühl, Druck im Oberbauch, Sodbrennen sind zwar gängige Beschwerden nach einem üppigen Essen, nach Fast-Food-Mahlzeiten oder einigen Gläsern Alkohol, doch nicht immer sind allein ungesunder Lebensstil oder Stress die Ursachen dieser Warnsignale. Vielmehr können sie Zeichen einer ernsten Erkrankung sein, z. B. eines Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwürs, einer Refluxkrankheit oder Magenschleimhautentzündung durch Bakterien.


    Weitere Informationen:

    http://www.gastroenterologie.uni-hd.de/main/index.php
    http://www.dgvs.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).