idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2003 14:50

"Ausnahmezustand. Der 17. Juni 1953 in Erfurt"

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Studierende der Uni Erfurt fordern intensivere Auseinandersetzung mit der DDR-Vergangenheit

    Eine umfassendere Auseinandersetzung mit der DDR-Vergangenheit fordern Studierende der Universität Erfurt aus Anlass der Eröffnung ihrer Ausstellung "AUSNAHMEZUSTAND. Der 17. Juni 1953 in Erfurt". Die Ausstellung zu den bisher nahezu unbeachteten Protesten in der ehemaligen Bezirkshauptstadt wird am 13. November 2003 um 19.30 Uhr im Erfurter Stadtmuseum "Haus zum Stockfisch" in Anwesenheit des thüringischen Kultusministers Dr. Michael Krapp eröffnet. Die Dokumentation ist der zweite Teil eines einjährigen Geschichtsprojektes von Studierenden der Universität Erfurt in Kooperation mit Prof. Dr. Alf Lüdtke von der Arbeitsstelle für Historische Anthropologie des Max-Planck-Instituts für Geschichte.
    Bereits zum 50. Jahrestag des 17. Juni hatte die studentische Arbeitsgruppe erste Ergebnisse ihrer umfangreichen Archivstudien im Rahmen einer Installation auf dem Erfurter Anger präsentiert und damit für öffentliches Aufsehen gesorgt.

    Auf die lebhaften, zum Teil ablehnenden Reaktionen auf ihre Installation reagieren die Studenten nun im Rahmen ihrer Ausstellung mit einer umfangreichen Dokumentation der vielfältigen Möglichkeiten und Folgen oppositionellen Verhaltens in der frühen DDR. Mehrere Interviews zeichnen das persönliche Erleben des Ausnahmezustandes in Erfurt nach. Zahlreiche zeitgenössische Exponate illustrieren den DDR-Alltag der beginnenden 50er Jahre.
    Mit ihrem Versuch ein differenziertes Bild des Charakters des SED-Regimes zu entwickeln, wenden sich die jungen Ausstellungsmacher gegen eine zunehmend verharmlosende Darstellung der DDR im Zuge der "Ostalgiewelle". Die Studenten verstehen ihre Ausstellung aber auch als Aufruf zu einer breiten öffentlichen Debatte über die lokale DDR-Geschichte, jenseits einer politischen Instrumentalisierung der Erinnerung an den 17. Juni.

    Die Ausstellung "AUSNAHMEZUSTAND. Der 17. Juni 1953 in Erfurt" ist vom 13.11.2003 bis zum 31.01.2004 im Erfurter Stadtmuseum "Haus zum Stockfisch" zu sehen. Informationen zu Führungen etc. finden Sie unter www.17juni53erfurt.de

    Für Rückfragen stehen Ihnen Claudia Müller, Tel.: 0160/2690335,
    und Jan H. Fahlbusch, Tel.: 0163/4242801, zur Verfügung.


    More information:

    http://www.17juni53erfurt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).