idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/14/2003 09:13

Osteuropa als Bild der Zukunft

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Internationales Symposium zum Bürgerbewusstsein im ehemaligen Ostblock am 26. November an der Universität Jena

    Jena (14.11.03) "Die Entwicklungen in Osteuropa sollten nicht als Aufholen gegenüber dem Westen, sondern als ein mögliches Szenario unserer Zukunft betrachtet werden", meint Prof. Dr. Heinrich Best von der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Der Sprecher des Sonderforschungsbereichs (SFB) 580 "Gesellschaftliche Entwicklung nach dem Systemumbruch" wird diese Aussage während eines internationalen Symposiums am 26. November belegen. Gemeinsam mit dem SFB veranstaltet das Collegium Europaeum Jenense (CEJ) an der Universität Jena die Tagung ab 13.00 Uhr im Senatssaal (Fürstengraben 1) der Universität. Die öffentliche Veranstaltung steht unter dem Thema "Die Entwicklung des modernen Bürgerbewusstseins und demokratischer Strukturen in den Ländern des ehemaligen Ostblocks".

    Erwartet werden u. a. Hans Kaiser, Thüringer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, sowie der ehemalige Außenminister Polens Prof. Dr. h. c. Wladislaw Bartoszewski, die in das Thema einführen werden. Doch es werden v. a. Wissenschaftler aus Osteuropa sein, die aufzeigen, wie sich das Bürgerbewusstsein in den Ländern des ehemaligen Ostblocks von dem ganz Europas unterscheidet - oder sich diesem inzwischen angenähert hat.

    Prof. Best meint, dass die Einstellung der Bürger auch an deren Wahlverhalten erkennbar ist. "Die Staaten in Osteuropa weisen eine auffällig hohe Instabilität der politischen Eliten auf", weiß der Soziologe von der Universität Jena. Die Osteuropäer, so Best, entziehen Politikern noch schneller ihre Stimmen als dies Wähler in Mittel- oder Westeuropa tun. Dies läge jedoch nicht an ihrer mangelnden Wählerkompetenz, sondern an einer schwächeren Bindung zwischen Parteien und Bevölkerung. "Aufgrund der schwächeren Parteibindung lockert sich auch das Band zwischen Bürgern und politischen Eliten. Diese Tendenz ist mittlerweile in ganz Europa zu beobachten", erklärt der Soziologe.

    Doch die Frage, ob die Nichtpartizipation der Bürger auf ein mangelndes politisches Interesse zurückzuführen ist, lassen sich nach dem derzeitigen Stand der Forschung noch nicht eindeutig beantworten. Der Jenaer Wissenschaftler hofft, weitere Aufschlüsse darüber im Verlauf des Symposiums zu erhalten. Die Voraussetzungen für eine spannende Diskussion sind also vorhanden, interessierte Jenaer Bürger und Gäste sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Heinrich Best
    Institut für Soziologie der Universität Jena
    Carl-Zeiß-Str. 3, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 945540
    Fax: 03641 / 945542
    E-Mail: best@soziologie.uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).