idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/14/2003 10:25

Freiherr von Oppenheim ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik

Uta Kuhlmann-Awad Redaktion Internationale Politik
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)

    Die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik hat in ihrer gestrigen Sitzung Dr. h.c. Alfred Freiherr von Oppenheim zum Präsidenten der Gesellschaft gewählt.

    Dr. h.c. Alfred Freiherr von Oppenheim ist Vorsitzender des Aufsichtsrats und des Aktionärsausschusses des Kölner Privatbankhauses Sal. Oppenheim jr. & Cie. KGaA sowie Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Köln und der deutsch-französischen Industrie- und Handelskammer Paris.

    Die Neuwahl war notwendig geworden, weil die Amtszeit des Bundesminister des Auswärtigen a. D. Hans-Dietrich Genscher, der in einer damals schwierigen Zeit der Gesellschaft im November 2001 seine Bereitschaft zur Kandidatur für zwei Jahre erklärt hatte, ablief. Er wird dem Präsidium der Gesellschaft als Mitglied des Exekutivausschusses weiterhin angehören.

    Die DGAP ist seit fast 50 Jahren das deutsche Forum für außenpolitische Meinungs- und Konsensbildung und ein Netzwerk für Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Mit ihren Vorträgen, Konferenzen und Veröffentlichungen - darunter die renommierte Zeitschrift "Internationale Politik" - fördert sie das Verständnis für deutsche Außenpolitik und internationale Beziehungen.

    (Foto vorhanden)


    More information:

    http://www.dgap.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).