Während Führung und Entwicklung einer Organisation bisher Fach-, Methoden- und Soziale Kompetenz verlangten, ist Genderkompetenz eine neue Kompetenz. Sie wird 2004 als berufbegleitende Weiterbildung an der Fachhochschule Kiel gelehrt.
Das Institut für Weiterbildung der Fachhochschule Kiel vermittelt in dem neuen berufsbegleitenden Kurs "Genderkompetenz in Unternehmen und Organisationen" das theoretische Wissen und die Erarbeitung von innovativen Konzepten für die Praxis auf diesem Gebiet. Zielgruppe sind Fach- und Führungskräfte aus dem Personalmanagement in Organisationen, Politik, Unternehmen und der Öffentlichen Verwaltung. Der gebührenpflichtige Kurs dauert vom 26. Februar bis 11. Dezember 2004, umfasst 147 Unterrichtstunden an sieben Wochenenden und schließt ab mit dem Zertifikat "Genderexperte" bzw. "Genderexpertin".
Während Führung und Entwicklung einer Organisation bisher Fach-, Methoden- und Soziale Kompetenz verlangten, ist Genderkompetenz eine neue Kompetenz. Das Wort Gender kommt aus dem Englischen und bezeichnet die gesellschaftlich, sozial und kulturell geprägten Geschlechtsrollen von Frauen und Männern. Diese sind - anders als das biologische Geschlecht - erlernt und damit auch veränderbar. Es geht also nicht um das Defizit eines Geschlechts, sondern um die Lebenssituation von Frauen und Männern. Diese Gleichstellung wurde inzwischen von der EU, der deutschen Bundesregierung und auch der schleswig-holsteinischen zu einem Leitprinzip erklärt und wird mittels Gender Mainstreaming gefördert. Das heißt, dass vor jeder Maßnahme in Unternehmen oder in Verwaltungs- und Gesetzgebungsverfahren gefragt werden muss, welche Auswirkungen diese Vorhaben speziell auf die Belange von Frauen und Männern haben werden.
Interessenten können sich auf einer kostenlosen Vorab-Veranstaltung am Freitag, 28. November, 15.30 bis 18 Uhr informieren. Veranstaltungsort: Fachhochschule Kiel, Sokratesplatz 2, Senatssaal. Anmeldung: Institut für Weiterbildung der Fachhochschule Kiel, Tel. 0431 210 -1820, E-Mail: weiterbildung@fh-kiel.de, Internet: www.weiterbildung.fh-kiel.de
http://www.weiterbildung.fh-kiel.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).