idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.11.2003 12:42

Fachhochschule Kiel lehrt Genderkompetenz

Klaus Nilius Pressestelle
Fachhochschule Kiel

    Während Führung und Entwicklung einer Organisation bisher Fach-, Methoden- und Soziale Kompetenz verlangten, ist Genderkompetenz eine neue Kompetenz. Sie wird 2004 als berufbegleitende Weiterbildung an der Fachhochschule Kiel gelehrt.

    Das Institut für Weiterbildung der Fachhochschule Kiel vermittelt in dem neuen berufsbegleitenden Kurs "Genderkompetenz in Unternehmen und Organisationen" das theoretische Wissen und die Erarbeitung von innovativen Konzepten für die Praxis auf diesem Gebiet. Zielgruppe sind Fach- und Führungskräfte aus dem Personalmanagement in Organisationen, Politik, Unternehmen und der Öffentlichen Verwaltung. Der gebührenpflichtige Kurs dauert vom 26. Februar bis 11. Dezember 2004, umfasst 147 Unterrichtstunden an sieben Wochenenden und schließt ab mit dem Zertifikat "Genderexperte" bzw. "Genderexpertin".

    Während Führung und Entwicklung einer Organisation bisher Fach-, Methoden- und Soziale Kompetenz verlangten, ist Genderkompetenz eine neue Kompetenz. Das Wort Gender kommt aus dem Englischen und bezeichnet die gesellschaftlich, sozial und kulturell geprägten Geschlechtsrollen von Frauen und Männern. Diese sind - anders als das biologische Geschlecht - erlernt und damit auch veränderbar. Es geht also nicht um das Defizit eines Geschlechts, sondern um die Lebenssituation von Frauen und Männern. Diese Gleichstellung wurde inzwischen von der EU, der deutschen Bundesregierung und auch der schleswig-holsteinischen zu einem Leitprinzip erklärt und wird mittels Gender Mainstreaming gefördert. Das heißt, dass vor jeder Maßnahme in Unternehmen oder in Verwaltungs- und Gesetzgebungsverfahren gefragt werden muss, welche Auswirkungen diese Vorhaben speziell auf die Belange von Frauen und Männern haben werden.

    Interessenten können sich auf einer kostenlosen Vorab-Veranstaltung am Freitag, 28. November, 15.30 bis 18 Uhr informieren. Veranstaltungsort: Fachhochschule Kiel, Sokratesplatz 2, Senatssaal. Anmeldung: Institut für Weiterbildung der Fachhochschule Kiel, Tel. 0431 210 -1820, E-Mail: weiterbildung@fh-kiel.de, Internet: www.weiterbildung.fh-kiel.de


    Weitere Informationen:

    http://www.weiterbildung.fh-kiel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).