idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/14/2003 15:25

Anonyme Bestattung und christliche Begräbnistradition

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Gastvortrag an der Katholisch-Theologischen Fakultät

    Im ganzen Bundesgebiet hat in den vergangenen Jahren die anonyme Bestattung stetig zugenommen. Auf immer mehr Friedhöfen werden dafür entsprechende Flächen zur Verfügung gestellt. Diese Form der Bestattung stellt nicht nur einen Bruch mit der Begräbnistradition vergangener Jahrhunderte dar, sondern wird auch seitens vieler Hinterbliebenen als Problem empfunden. Zugleich kann das Verschwinden der Toten in die Namens- und Erinnerungslosigkeit als Abschied nicht nur von einer christlichen, sondern religionsgeschichtlich gesehen von einer der ältesten Traditionen der Menschheit gesehen werden. Der Theologe und Historiker Prof. Dr. Hubertus Lutterbach vertritt die These, angesichts dieses Befundes müsse sich "die humanisierende Kraft des Christentum auch im Miteinander der Lebenden und der Toten artikulieren."

    Lutterbach, der am Fachbereich Katholische Theologie der Universität Essen Kirchengeschichte lehrt, hält an der Katholisch-Theologischen Fakultät eine Gastvorlesung. Das Thema lautet "Anonyme Bestattung oder: Der Anteil der Toten am Leben". Die öffentliche Veranstaltung findet am Montag, dem 17. November 2003, 19.30 Uhr, im Hörsaal Coelicum am Kreuzgang des Erfurter Domes statt (Zugang: Toten Treppe, Domplatz) statt. Er spricht auf Einladung des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft, des Katholischen Forums und des Hospiz-Freundeskreises Erfurt.

    Lutterbach promovierte 1991 in Münster, wo er über mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Katholisch-Theologischen Fakultät arbeitete. 1995/96 war er Research Assistant in Princeton, USA. Wie schon die Promotion galt auch seine Habilitation 1997 Themen des Mittelalters. Nach Lehraufträgen in Köln und Siegen lehrt er seit 2000 in Essen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).