idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2019 17:20

Teilhabe an Bildung und Wissenschaft

Jörg Hafer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.

    Doppeltagung in Berlin diskutiert Potenziale und Einsatz von Bildungstechnologien in einer digitalisierten Welt.

    Interessierte Journalistinnen und Journalisten können sich während der Tagung am Empfang melden und akkreditieren. Eine Voranmeldung ist willkommen.

    Vom 16. bis 19.09.2019 findet unter dem Motto „Teilhabe an Bildung und Wissenschaft“ in Berlin eine der wichtigsten deutschsprachigen Fachtagungen für E-Learning und Bildungstechnologien statt. Auf der gemeinsamen Tagung der Fachgruppe Bildungstechnologie der Gesellschaft für Informatik e.V. (DELFI) und der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (GMW) informieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Informatik-, Bildungs- und Medienwissenschaften theoretische und praktische Perspektiven auf die Anwendung digitaler Medien, insbesondere in Wissenschaft und Hochschulen. Der Aspekt der Teilhabe ist der rote Faden, der sich durch mehr als 50 Vorträge, Demonstrationen und Poster ziehen wird. Bezugspunkte der sowohl technologisch und didaktisch aber auch mit Blick auf Hochschulstrategien und Organisationsentwicklung ausgerichteten Präsentationen und Diskussionen sind unter anderem: Inklusionspotenziale und Barrierefreiheit digitaler Technologien und Lernszenarien, Entwicklung und Öffnung mediengestützter Bildungstechnologien und -angebote, Technologien für adaptive und game based learning oder die Förderung digitaler Kollaboration und Lernräume.

    Digitalisierung: Möglichkeiten und Ungleichheiten

    Computerunterstütztes Lehren und Lernen hat längst Einzug in die Hochschulen gehalten und wir befinden uns – so die allgemeine Diagnose – in einem tiefgreifenden Wandel von Wissenschaft und akademischer Bildungswelt. Dieser Wandel birgt die Möglichkeit, mehr Menschen an Bildung und Wissenschaft teilhaben zu lassen. „Der Abbau von Zugangshürden, die partizipative Entwicklung von Inhalten, die Anwendung adaptiver und personalisierbarer Medien sind nur ein Teil der Möglichkeiten, die heutige Bildungstechnologien und E-Learning bieten können“, sagt Niels Pinkwart, Professor für Didaktik der Informatik / Informatik und Gesellschaft an der HU Berlin und General Chair der Tagung. Während aber in der mediengestützten Hochschulbildung die neuen und neuesten Technologien zum Einsatz kommen oder ausprobiert werden, gehen andere Bereiche gerade die ersten Schritte. „Die Zukunft ist schon da, sie ist nur ungleichmäßig verteilt“, zitiert Jörg Hafer, einer der Program Chairs der Tagung, den Schriftsteller William Gibson und verweist auf Ungleichzeitigkeiten und Ungleichheiten der digitalen Transformation.

    Teilhabe, Verantwortung, Mitgestaltung – Potenzial neuer Technologien

    Eine besondere Herausforderung für Bildung und Wissenschaft stellt in gesellschaftlichen Umbruchsituationen die Ermöglichung einer aktiven und verantwortlichen Mitgestaltung der Veränderungsprozesse dar. Damit verbundene Fragestellungen ranken sich um die Ausgestaltung einer digitalen Bildungswelt, um Möglichkeiten von Transparenz und Mitwirkung, kollaborative und partizipative Szenarien und Lehr-Lernprozesse, um das Potenzial neuer Technologien für die Förderung von Verständigung und Miteinander aber auch darum, welche Kompetenzen für die Teilhabe in einer digitalisierten Welt notwendig sind und welche Gefahren für die Teilhabe von Menschen mit besonderen Bedürfnissen entstehen.

    Technische und bildungswissenschaftliche Perspektiven

    Die zentralen Aspekte der „Partizipation und Ausgrenzung im Kontext der Digitalisierung“ greift Petra Grell, Professorin für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik (TU Darmstadt) in ihrer Eröffnungskeynote auf. In Vorträgen, Technologiedemonstrationen und Postersessions werden wichtige Themen wie Inklusion, Barrierefreiheit, gemeinsames Lernen oder Offenheit und Öffnung von Bildungsressourcen und –angeboten aus technologischer Sicht und bildungswissenschaftlich-didaktischer Perspektive diskutiert. Es geht einerseits um die Entwicklung entsprechender Lernapplikationen und Technologien, mittels derer inklusive, adaptiv-personalisierbare und interaktive Lernmöglichkeiten entstehen können. Andererseits geht es um die Frage, wie das Potenzial dieser Technologien in konkreten Lehr-Lernszenarien genutzt werden kann, ob in Hochschulen im Generellen, der Lehrer*innenbildung im Speziellen, der betrieblichen oder altersgerechten Weiterbildung.
    Dass sich nicht nur Lehren und Lernen selbst verändern, sondern durch die fortschreitenden Digitalisierungsprozesse auch Implikationen und Anforderungen an die Organisations- und Hochschulentwicklung ergeben, wird in einem weiteren Schwerpunkt unter besonderem Fokus auf die Hochschulstrategien für Digitalisierung und Lehre diskutiert.


    Contact for scientific information:

    Jörg Hafer
    Universität Potsdam
    Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium
    Leiter Bereich Lehre und Medien
    Am Neuen Palais 10
    14469 Potsdam
    Mail: joerg.hafer@uni-potsdam.de
    Tel.: 0331 977 1589

    Prof. Dr. Niels Pinkwart
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Department of Computer Science
    Research Group Computer Science Education / Computer Science and Society
    Unter den Linden 6
    10099 Berlin
    Mail: pinkwart@hu-berlin.de
    Tel +49 30 2093 3124


    More information:

    http://delfi2019.de/ Tagungswebseite
    http://delfi2019.de/program/ Detailliertes Programm der Tagung


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology, Media and communication sciences, Teaching / education
    regional
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).