idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/27/1998 00:00

Genomische Instabilität als Ursache der Krebsentstehung

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Im Jahr 1914 formulierte der Biologe Theodor Boveri eine Theorie der Krebsentstehung: Er sah die Ursache des bösartigen Wachstums von Zellen in einem unreparierbaren Defekt im Zellkern begründet. Wie grundlegend diese Schlußfolgerung war, zeigt sich daran, daß sie noch am Ende dieses Jahrhunderts im Mittelpunkt einer wissenschaftlichen Tagung steht.

    Diese Tagung, das internationale Theodor-Boveri-Symposium "Genomic Instability in Carcinogenesis: Mechanisms, Detection and Clinical Relevance", wird vom Sonderforschungsbereich (SFB) 172 "Molekulare Mechanismen kanzerogener Primärveränderungen" am Freitag und Samstag, 6. und 7. November, im Hörsaal des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Würzburg, Versbacher Straße 9, veranstaltet. International führende Wissenschaftler werden mit den Mitgliedern des SFB über prinzipielle Aspekte der genetischen Grundlagen der Krebsentstehung diskutieren. Das große Interesse, das diese Tagung findet, wird durch mehr als 50 externe Anmeldungen aus allen Universitäten der Bundesrepublik dokumentiert.

    Alle bösartigen Tumoren des Menschen haben eines gemein: Das Erbgut in den Tumorzellen ist weitaus instabiler als in normalen Zellen. Schon in Geweben, die noch völlig intakt erscheinen, finden sich bereits Zellen, deren Erbgut von der Norm abweicht. Die genetische Instabilität steht also schon am Beginn einer Entartung hin zur bösartigen Zelle.

    Boveri, der 1914 seine Schrift "Zur Frage der Entstehung maligner Tumoren" vorlegte, zog seine Schlußfolgerungen aus theoretischen Erwägungen und aus seinen Beobachtungen an mehrfach befruchteten Seeigel-Eiern. Wie er vermutete, zeichnen sich Tumorzellen durch einen abnormen Chromosomenbestand mit Defekten aus. Diese sollten sich im Wegfall von zellteilungshemmenden Chromosomenfunktionen oder im Überwiegen zellteilungsfördernder Chromosomenfunktionen äußern.

    Viele dieser Theorien von Boveri sind durch molekularbiologische Analysen der Entstehung und Weiterentwicklung von Tumoren bestätigt worden. Die Beschäftigung mit den in die Tumorentstehung verwickelten "Chromosomen-Defekten", also mit den genetischen Ursachen des Tumorwachstums, hat die heutigen Vorstellungen über Zellwachstum und Wachstumskontrolle, über zelluläre Entwicklung und Differenzierung sowie Interaktionen und Regulationen in vielzelligen Organismen wesentlich geprägt.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Hans Konrad Müller-Hermelink, Sprecher des SFB 172, T (0931) 201-3989, Fax (0931) 201-3446, E-Mail:
    sfb-172@toxi.uni-wuerzburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).