idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/20/2003 11:07

150 Jahre Corpus Inscriptionum Latinarum

Renate Nickel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Lateinische Inschriften sind für die Erforschung römischer Lebenswelt und Geschichte von unschätzbarem Quellenwert. Als unmittelbare Hinterlassenschaft der Antike, als "sprechende" Zeugnisse einer vergangenen Kultur, die das Bild Europas nachhaltig geprägt hat, geben Inschriften verlässliche Orientierung im Trümmerfeld archäologischer Überreste.

    Der große Berliner Altertumswissenschaftler Theodor Mommsen hat vor 150 Jahren (22. 12. 1853) mit dem Corpus Inscriptionum Latinarum ein bedeutendes Werk der altertumskundlichen Grundlagenforschung geschaffen. Heute wird es von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Zusammenarbeit mit internationalen Experten weitergeführt.

    Anläßlich des 150jährigen Bestehens des "Corpus" stellen zwei traditionsreiche Berliner Wissenschafts-Institutionen, die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und das Deutsche Archäologische Institut, auf einem zweitägigen Kongress neue Arbeitsergebnisse aus dem Forschungsbereich der lateinischen Inschriften vor.

    Archäologie und Epigraphik
    Kongreß in Berlin vom 21. bis 22. November 2003

    Freitag, 21. November 2003, 10.00 - 20.00 Uhr
    Ort: Auswärtiges Amt, Werderscher Markt 1, 10117

    Samstag, 22. November 2003, 10.00 - 20.00 Uhr
    Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibnizsaal
    Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

    Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei.

    Ansprechpartner: Manfred G. Schmidt, Corpus Inscriptionum Latinarum,
    BBAW, Tel. 030.20370-212

    Weitere Informationen unter: http://cilkongress.bbaw.de


    More information:

    http://cilkongress.bbaw.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).