Trendkongress für Innovationen und Strategien im Massivbau
Bau Innovativ 2019 -
Innovationen und Strategien im Massivbau
14. November 2019, 9:00 bis 17:30 Uhr
Veranstaltungsforum Fürstenfeld
82256 Fürstenfeldbruck
Im Jahr 2050 werden nach Prognose der Vereinten Nationen rund 84 Prozent der Gesamtbevölkerung Deutschlands in Städten wohnen. Knappe, teure Bauflächen sind schon jetzt eine der Ursachen für den akuten Wohnraummangel. Einer der Lösungsansätze: Nachverdichtung. Wie kann zusätzlicher Wohnraum mit hoher städtebaulicher und architektonischer Qualität in gewachsenen Quartieren geschaffen werden? Wie lässt sich kommunales Bauland für bezahlbares Wohnen erschließen? Wie sieht eine grüne Infrastruktur in der Stadt der Zukunft aus? Neben diesen Themen bewegt die Baubranche aber auch die zunehmende Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Planung, Umsetzung und Weiterbildung in Industrie und Handwerk.
Das 6. Symposium „Bau Innovativ“ der Bayern Innovativ GmbH lädt die Baubranche am
14. November 2019 anlässlich dieser Herausforderungen erneut zu einem Dialog nach Fürstenfeldbruck ein.
„Wir wollen Akteure aus Planung und Architektur, Bau sowie der öffentlichen Hand unterstützen, Städte und Kommunen klimagerecht, ressourcenschonend, wirtschaftlich
effizient, sozial verträglich und gestalterisch hochwertig weiterzuentwickeln“, so Regina Merz, Projektverantwortliche bei der Bayern Innovativ GmbH. Ziel des alle drei Jahre stattfindenden Innovationskongresses ist es, Entscheidern der gesamten Baubranche, insbesondere aus dem Hochbau, Innovationen und neue Ansätze für die Optimierung bauwirtschaftlicher Herausforderungen darzustellen, Handlungsfelder auszuloten sowie
Kooperationen zwischen Planung/Architektur, Bauträgern/-industrie und -handwerk, Forschung sowie Öffentlicher Hand zu initiieren.
Neben der Themenreihe „Integrierte Stadtentwicklung und Nachverdichtung“ behandelt der Kongress aber auch Best Practices und innovative Lösungen aus dem Bereich „Digitales Planen und Bauen“. „Die Digitalisierung stellt insbesondere Bauhandwerk und -mittelstand vor komplexe Herausforderungen. Branchenexperten diskutieren, welche Potenziale sich durch vielfältige Standards, komplexen Datenaustausch, optimierte Produktionsprozesse entwickeln können und wie neue Formen der betrieblichen Zusammenarbeit und qualifizierte Ausbildung aussehen“, so Merz.
Die Kongress-Ergebnisse werden abschließend in einer Bauexperten-Fragerunde zum Thema „Integrierte Stadtentwicklung und Nachverdichtung – Perspektiven, Herausforderungen und Chancen für die Bauwirtschaft und Öffentliche Hand“ mit den Baufachexperten und dem Auditorium diskutiert.
Informationen zu Themen und Referenten unter:
www.bayern-innovativ.de/bauinnovativ2019
Regina Merz, Projektleiterin Bayern Innovativ GmbH, merz@bayern-innovativ.de
https://www.bayern-innovativ.de/startseite/seite/urbanitaet-gestalten-3-fragen-a...
Criteria of this press release:
Journalists
Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).