idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/06/2019 13:02

Die Automatisierung der Routine im Büro: 34. Industrie-Tag InformationsTechnologie (IT)²

Manuela Bank-Zillmann Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Wie und zu welchem Grad lassen sich Routine-Tätigkeiten in Verwaltungs- und Geschäftsprozessen automatisieren? Wie arbeitet Machine Learning und welche Rolle können Anwendungen dieser Methoden in der Prozessautomatisierung spielen? Auf welchen Wegen können diese Technologien in der Praxis etabliert werden? Der 34. Industrie-Tag InformationsTechnologie (IT)² bearbeitet diese und weitere Fragen in mehreren Vorträgen am 19. November von 14 bis 19.30 Uhr an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Zu der Veranstaltung treffen sich Studierende und Wissenschaftler mit Vertretern regionaler IT-Unternehmen.

    Sie wird vom Universitätszentrum Informatik der MLU gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau und dem Cluster IT Mitteldeutschland ausgerichtet.

    Nach den spannenden Vorträgen zu Software-Visualisierung und Netzwerken im ersten Teil, werden im zweiten Teil Vorträge gebündelt, die automatisierte Systeme für Routinetätigkeiten im Büroalltag unter dem Begriff Robotic Process Automation (RPA) diskutieren. Ausgehend von regel- oder wissensbasierter RPA ermöglichen Techniken des maschinellen Lernens kognitive RPA-Anwendungen. Grundlagen, Anwendungen und Voraussetzungen werden in vier Vorträgen beleuchtet.

    Im Vorprogramm von 13 bis 14 Uhr gibt es ein Job-Speed-Dating, bei dem die Studierenden potenzielle Arbeitgeber aus der Region besser kennenlernen können. In weiteren Workshops werden herkömmliche und agile Ansätze zur Projektdurchführung spielerisch ausprobiert sowie skalierbare Systeme mit Open-Source-Software praktisch demonstriert.

    Außerdem stellen Mitarbeiter aus verschiedenen Arbeitsgruppen Themen für Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten in einer Gong-Show vor, die einen guten Überblick über aktuelle Forschungen am Institut für Informatik bietet. Die Referenten kommen von der MLU und der Universität Leipzig sowie von den Unternehmen GISA, Allegro Packets, Commerzbank AG, Automationhero.ai und Relaxdays GmbH. An zahlreichen Informationsständen stellen sich IT-Unternehmen aus Halle, Leipzig und der Region vor. Auch der Gründerservice und das Career Center der MLU sowie der Cluster IT Mitteldeutschland, die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau und das Dienstleistungszentrum Wirtschaft und Wissenschaft der Stadt Halle werden präsent sein.

    34. Industrie-Tag InformationsTechnologie (IT)²
    Dienstag, 19. November 2019, 14 bis 19.30 Uhr
    Institut für Informatik, Raum 5.09 (Dachgeschoss)
    Von-Seckendorff-Platz 1, 06120 Halle (Saale)
    Eine Teilnahme ist nach Anmeldung kostenfrei
    Anmeldung und weitere Informationen unter: https://www.uni-halle.de/uzi/veranstaltungen/34it/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).