idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/25/2019 14:08

Große Resonanz auf Tagung zu Künstlicher Intelligenz und Diversität in der Hochschulbildung

Stephan Düppe Stabsstelle 2 – Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Wie lernen Studierende zukünftig? Wie werden sie bestmöglich individuell unterstützt? Gemeinsam arbeiten die FernUniversität in Hagen und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin an einer technologischen Lösung, erforschen und erproben Methoden der Künstlichen Intelligenz in dem Kooperationsprojekt AI.EDU Research Lab.

    Die FernUniversität in Hagen und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin erforschen im AI.EDU Research Lab gemeinsam, welches Potenzial Methoden Künstlicher Intelligenz für den Einsatz in Studium und Lehre bieten. „Wir untersuchen, wie KI individuell erfolgreiches Studieren sichtbar machen und besser unterstützen kann“, freut sich Prof. Dr. Claudia de Witt, Leiterin des Lehrgebiets Bildungstheorie und Medienpädagogik an der FernUniversität, über die Zusammenarbeit mit dem Educational Technology Lab des DFKI unter der Leitung von Prof. Dr. Niels Pinkwart. Ziel ist es, die Studierenden darin zu unterstützen, ihre persönlichen Bildungsziele zu erreichen und ihre Lernprozesse zu optimieren.
    Dazu entwickeln die FernUniversität und das DFKI auf Basis eines wissensbasierten Expertensystems einen personalisierten Recommender, der den Lernfortschritt der Studierenden erkennt und anhand dessen Tipps zum Lernen gibt. In einem zweiten Szenario – zur Selbstregulation – werden im Studienverlauf Faktoren identifiziert, die für einen erfolgreichen oder einen nicht erfolgreichen Studienverlauf sprechen. Am Ende entsteht auf diese Weise ein Assistenzsystem, das Studierende in der Lernumgebung Moodle unterstützt und berät. Zudem werden Ethikleitlinien entwickelt, um Transparenz über die Prozesse und Datennutzung zu schaffen und Studierende für die Auswirkungen der KI-Methoden im Hochschulstudium zu sensibilisieren.

    D²L²
    Das Projekt ist in den Forschungsschwerpunkt Digitalisierung, Diversität und Lebenslanges Lernen (D²L²) an der FernUniversität in Hagen eingebettet. Darin untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen an der FernUniversität, welche Möglichkeiten und Notwendigkeiten sich für Hochschulen aus den großen Trends unserer Zeit ergeben: einer zunehmenden Digitalisierung der Lebensbereiche, einer ansteigenden Diversität in der Gesellschaft und einem stetig wachsenden Bedarf an lebenslanger Bildung. Neben der Kooperation mit dem DFKI sind die Forschenden mit weiteren einschlägigen wissenschaftlichen Einrichtungen vernetzt, wie der Humboldt Universität zu Berlin, dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung und in Kürze dem Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft.

    Renommierte Wissenschaft
    Die Tagung selbst beleuchtete aus verschiedenen Perspektiven den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, die Bedeutung von Diversität und deren Zusammenhänge in der Hochschulbildung. Wie kann ich Studierende bestmöglich unterstützen, sie motivieren, ihr Erkenntnisinteresse wecken, sie zum selbstständigen Lernen anregen? Kurz: Wie kann man Lernen aus dem eher vorgegebenen festen Korsett individueller und personalisierter gestalten? Die Fragen und Themen stießen auf großes Interesse.
    Zu den Referentinnen und Referenten zählten auch der renommierte Wissenschaftler Prof. Dr. Andreas Dengel, Leiter des Forschungsbereichs Smarte Daten und Wissensdienste des DFKI, sowie Prof. Dr. Enkelejda Kasneci aus dem Exzellenzcluster Maschinelles Lernen in der Wissenschaft an der Uni Tübingen und Dr. Anja Gottburgsen vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung.

    Ideale Bedingungen für Forschung
    Zudem stellte Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Hesse, Wissenschaftlicher Leiter und Gründungsdirektor des Forschungsschwerpunktes (FSP) D²L², dessen wissenschaftliches Konzept und seine Ansätze zur Diversität im Kontext der Digitalisierung vor. „An keiner anderen Hochschule findet man derart passende Rahmenbedingungen für die Forschung wie an der FernUniversität. Wir haben die höchste Diversität innerhalb der Studierendenschaft, wir sind die größte Hochschule Deutschlands und eine Institution mit vielen, bereits vorhandenen digitalen Spuren, auf denen sich Lernen verfolgen lässt.“ Wenn es am Ende gelinge, die Besonderheiten jedes und jeder Studierenden so aufzugreifen, dass für alle die bestmögliche Form des Lernens geschaffen werden kann, habe D²L² sein wissenschaftliches Ziel erreicht, blickte Hesse in die Zukunft.
    Anwesend war auch Staatssekretär Christoph Dammermann aus dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW (MWIDE). Die Landesregierung möchte die führende Position in der Forschung und Qualifizierung zum Themenfeld KI deutlich ausbauen.

    Redaktion: Anja Wetter


    Contact for scientific information:

    FernUniversität in Hagen
    Forschungsschwerpunkt Digitalisierung, Diversität und Lebenslanges Lernen. Konsequenzen für die Hochschulbildung (D²L²)

    Dr. Stephanie Steimann
    Leiterin der Geschäftsstelle

    Tel: +49 (0) 2331 987 2797
    E-Mail: stephanie.steimann@fernuni-hagen.de
    Webseite: www.fernuni.de/ddll


    Images

    Niels Pinkwart (DFKI), NRW-Staatssekretär Christoph Dammermann (MWIDE), Friedrich Hesse, Rektorin Ada Pellert und Claudia de Witt (alle FernUniversität)
    Niels Pinkwart (DFKI), NRW-Staatssekretär Christoph Dammermann (MWIDE), Friedrich Hesse, Rektorin Ad ...
    Foto: FernUniversität
    None

    Angeregt diskutierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Projekte im Forschungsschwerpunkt D²L².
    Angeregt diskutierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Projekte im Forschungsschwerpunkt D²L².
    Foto: FernUniversität
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Information technology, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Niels Pinkwart (DFKI), NRW-Staatssekretär Christoph Dammermann (MWIDE), Friedrich Hesse, Rektorin Ada Pellert und Claudia de Witt (alle FernUniversität)


    For download

    x

    Angeregt diskutierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Projekte im Forschungsschwerpunkt D²L².


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).