idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/04/2019 09:44

Hab` Dich! Wie Antikörper ihre Ziele finden und zerstören

Dr. Susanne Langer Kommunikation und Presse
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Antikörper sind Eiweißstoffe, die uns vor Infektionen schützen. In der Therapie von Krebs- und Autoimmunerkrankungen werden sie eingesetzt, um Tumorzellen oder Zellen, die körpereigenes Gewebe angreifen, zu zerstören. Trotz Versuche, diese Therapeutika effektiver und verträglicher zu machen, kommt es bei der Behandlung oft zu erheblichen Nebenwirkungen oder die Betroffenen sprechen irgendwann nicht mehr auf die Therapie an. Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Falk Nimmerjahn am Lehrstuhl für Genetik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat nun gezeigt, dass Antikörpern organspezifische Wirkmechanismen zugrunde liegen.

    Dr. Sina Gordan aus Nimmerjahns Arbeitsgruppe hat herausgefunden, dass Antikörper je nach ihrem Wirkungsort im Körper auf unterschiedliche Weise funktionieren. Sie liefert damit eine mögliche Erklärung, warum gegenwärtige Anstrengungen, die Aktivität von Antikörpern zu verbessern, nicht den großen Durchbruch gebracht haben. „Wir sind bisher davon ausgegangen, dass es ausreicht zu verstehen, wie Antikörper zum Beispiel im Blut oder im Reagenzglas funktionieren“, erklärt Prof. Nimmerjahn. „Allerdings zeigen unsere neuesten Ergebnisse ganz klar, dass Antikörper, die Zellen zum Beispiel im Knochenmark zerstören sollen, einen gänzlich anderen Wirkmechanismus haben, als im Blut oder in der Milz.“ Um bessere klinische Erfolge zu erzielen, müssen die Antikörper also an ihre verschiedenen Wirkungsorte angepasst werden. „Der Ansatz ˒One fits allʿ funktioniert in diesem Fall scheinbar nicht“, sagt Nimmerjahn.


    Contact for scientific information:

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Falk Nimmerjahn, Tel. 09131/85-25050, falk.nimmerjahn@fau.de


    Original publication:

    Ihre Ergebnisse hat das Team vom Lehrstuhl für Genetik jetzt in dem Fachjournal Cell Reports veröffentlicht. DOI: https://doi.org/10.1016/j.celrep.2019.10.111


    Images

    Prof. Dr. Falk Nimmerjahn vom Lehrstuhl für Genetik der FAU.
    Prof. Dr. Falk Nimmerjahn vom Lehrstuhl für Genetik der FAU.
    Bild: FAU/David Hartfiel
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Prof. Dr. Falk Nimmerjahn vom Lehrstuhl für Genetik der FAU.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).