idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/23/2020 14:23

Elternschaft in jungen Familien zwischen Lebenswelt und Institution

Sissy Gudat Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Eine qualitative Studie zu Erziehungserfahrungen und familienbiographischen Prozessen.

    Der Rostocker Erziehungswissenschaftler Dr. Andreas Langfeld stellt mit seiner Studie einen neuen Forschungsansatz im Bereich der sozialpädagogischen Familienwissenschaft dar. Aus einer empirisch-rekonstruktiven Perspektive untersucht der Autor auf der Basis von 26 narra-tiv angelegten Interviews mit jungen Müttern und Vätern die individuellen Prozessverläufe und Sinnstrukturen von Elternschaft im Kontext familienbiographischer Übergänge, sozial-räumlicher Ressourcen und institutioneller Strukturen. Das Erkenntnisinteresse richtet sich auf die Fragen:
    • Wie wirkt sich der soziale Wandel auf die Lebenssituation von jungen Eltern aus?
    • Wie autonom gestalten Mütter und Väter familiale Lebenspraxis angesichts spätmo-derner und postwohlfahrtstaatlicher Gesellschaftsentwürfe?
    Vor dem Hintergrund eines biographie- und handlungstheoretischen Ansatzes geht es Lang-feld in Abgrenzung zur herkömmlichen Erziehungsstilforschung darum, elterliches Handeln nicht als dimensionales Konstrukt bestimmter Fähigkeitskonzepte, Einstellungen oder norma-tiver Wissenstrukturen zu untersuchen, sondern als soziales und erzieherisches Handeln vor dem Hintergrund einer konkreten Familiengeschichte, den Strukturen der Lebenswelt sowie im Rahmen gesellschaftlicher und sozialstaatlicher Leitbildern – etwa in den Erziehungs- und Bildungseinrichtungen (v.a. Kindertagesstätten, Schule, Hort, Jugendamt).
    Im Ergebnis präsentiert die Studie eine Typologie, die auf die Pluralität und Dynamik von Erziehung in Familien verweist und in ihren Polen zugleich das charakteristische Spannungs-verhältnis zwischen elterlichen Selbstbehauptungsprozessen und gesellschaftlichen Anpas-sungserfordernissen aufnimmt: von einer autonomen Elternschaft bei pädagogischer Grundsi-cherung bis hin zu einer sozialrechtlich und sozialpädagogisch überformten Elternschaft.
    Die Befunde verdeutlichen nicht zuletzt die Grenzen universeller Leitbilder einer „Erzie-hungspartnerschaft“ zwischen Eltern und pädagogischen Institutionen – zu unterschiedlich zeigen sich in der Analyse die Erziehungsvorstellungen aber auch die Selbstbestimmungs- und Partizipationsmöglichkeiten in den verschiedenen Familienmilieus.


    Contact for scientific information:

    Dr. phil. Andreas Langfeld
    Universität Rostock
    Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik
    Tel.: +49 381 498-2686
    E-Mail: andreas.langfeld@uni-rostock.de


    Original publication:

    Bibliographische Angaben:
    Langfeld, Andreas (2019): Elternschaft in jungen Familien zwischen Lebenswelt und Institu-tion – Eine qualitative Studie zu Erziehungserfahrungen und familienbiographischen Prozes-sen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt; 366 Seiten / EUR(D) 49,00 / ISBN 978-3-7815-2346-3/
    ebook 978-3-7815-5787-1


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).