Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, DFKI, wird neben Berlin Partner weiterer Partner der von der Beratung Taival ins Leben gerufenen Veranstaltungsreihe „AI Monday“. Die sechs- bis achtmal im Jahr in wechselnden Locations ausgerichtete Abendveranstaltung findet seit 2018 in Berlin statt. AI Monday widmet sich den verschiedenen Themenbereichen der Künstlichen Intelligenz (KI) und des Maschinellen Lernens. Im Fokus des Events mit Meet-Up-Charakter stehen Austausch und Vernetzung der Berliner KI-Community.
Der nächste Event findet am 10. Februar 2020 um 19:00 Uhr im PTZ zum Thema „Mensch-Maschine-Interaktion“ statt.
DFKI will KI-Community in Berlin stärken und Vernetzung vorantreiben
Das DFKI unterstützt ab sofort die Veranstaltung durch Rednerinnen und Redner aus dem eigenen Haus sowie seinem Wissenschafts-Netzwerk, um auf diese Art die vielfältigen Forschungsprojekte und -ergebnisse der Berliner KI-Community näher zu bringen. „Der AI Monday ist für das DFKI die ideale Plattform, um sich mit Akteurinnen und Akteuren der dynamischen Berliner KI-Community noch besser zu vernetzen. Als führende, wirtschaftsnahe, KI-Forschungseinrichtung in Deutschlands suchen wir auch gezielt den Austausch mit der sich rasant entwickelnden KI-StartUp-Szene der Hauptstadt,” sagt Andreas Schepers, Leiter der Unternehmenskommunikation des DFKI Berlin.
Berlin Partner mit Fokus auf AI
Die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH unterstützt KI-Unternehmen bei der erfolgreichen Ausgestaltung Ihres Geschäfts am Standort Berlin. Charlotte Seiler, Innovation Managerin für das Thema Künstliche Intelligenz bei Berlin Partner sagt: „Wir sind begeistert vom Erfolg der Veranstaltungsserie. Mit insgesamt über 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist der AI Monday inzwischen ein wichtiges Forum für KI-Community in Berlin. Mit dem DFKI haben wir einen Partner gewonnen, der Forschung und Wissenschaft einbringt. Ein Bereich, in dem Berlin im nationalen Vergleich ebenfalls ganz vorne mitspielt. Der AI Monday ist damit gewissermaßen Fortführung und Ergänzung unser Online-Plattform http://ki-berlin.de. “
Taival als Ecosystem Partner für AI Strategie- und Umsetzungsprojekte
Der Gründer und Organisator der Event Serie Juri Stobbe freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem DFKI. Taival unterstützt Unternehmen im Erkennen und Nutzen der Chancen von digitalen Trends und Technologien und in der Entwicklung zu datengesteuerten Unternehmen, aber auch in Themen der Nachhaltigkeit. Künstliche Intelligenz ist dabei eine Schüsseltechnologie. Taival hilft diese zu verstehen und sich strategisch erfolgreich aufzustellen. „AI Monday ist für uns ein Medium, um mit vielen Unternehmern und Unternehmen in Kontakt zu kommen. So verstehen wir, welche Innovationen aber auch Fragestellungen im Markt bestehen und können dieses Wissen in unseren Projekten mit unseren Kunden nutzen. Das Event hat sich sehr positiv für uns entwickelt und wir freuen uns nun mit dem DFKI einen so renommierten Partner zu begrüßen,“ sagt Juri Stobbe Geschäftsführer von Taival Deutschland.
Nächster AI-Monday
AI Monday „Human Machine Interactions“
Montag, 10.2.2020, 18:30
Produktionstechnisches Zentrum PTZ
Fraunhofer PTZ
Pascalstraße 8-9
10587 Berlin
18:30 Uhr (Türen öffnen sich) bis ca. 21:00 Uhr
Sprecherinnen und Sprecher:
o Prof. Jörg Krüger
Leiter des Geschäftsfelds Automatisierungstechnik am Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK
o Norma Höft
Head of IoT bei German Bionic
o N.N., DFKI Berlin
o N.N.
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung unter https://ai-monday.de/berlin wird gebeten.
Über den AI Monday
Anfang 2000 trafen sich neugierige Geister regelmäßig am Montagnachmittag im finnischen Helsinki zu so genannten "Mobile Mondays", um mobile Geschäftsanwendungen zu diskutieren. In Berlin war es der "GEO Monday", bei dem sich über „location based services“ ausgetauscht wurde. Im Jahr 2017 haben die Gründer von Taival die "Monday"-Tradition in Helsinki wieder aufgenommen - diesmal mit einem hochaktuellen Thema von heute: Künstliche Intelligenz. Der "AI Monday" war geboren.
Seit Herbst 2018 finden diese AI Monday-Veranstaltungen auch in Berlin statt. Diese ist als Start-up-Hauptstadt und mit 54% aller deutschen KI-Unternehmen die viertgrößte KI-Drehscheibe weltweit. Seitdem findet der KI-Montag alle 5-6 Wochen an wechselnden Standorten statt. Mit nun 11 Events in Berlin, ca. 1.000 Teilnehmern hat das Event eine breite Zielgruppe ansprechen können. Auch in anderen Städten wie Stuttgart, Tübingen, Leipzig oder München gab es bereits Ableger.
Über das DFKI
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) wurde 1988 als gemeinnützige Public-Private-Partnership (PPP) gegründet. Es unterhält Standorte in Kaiserslautern, Saarbrücken, Bremen, ein Projektbüro in Berlin, ein Labor in Niedersachsen und eine Außenstelle in St. Wendel. Das DFKI ist auf dem Gebiet innovativer Softwaretechnologien auf der Basis von Methoden der Künstlichen Intelligenz die führende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung Deutschlands. In der internationalen Wissenschaftswelt zählt das DFKI zu den wichtigsten „Centers of Excellence“.
Das Finanzvolumen lag 2018 bei 48,8 Millionen Euro. DFKI-Projekte adressieren das gesamte Spektrum von der anwendungsorientierten Grundlagenforschung bis zur markt- und kundenorientierten Entwicklung von Produktfunktionen. Aktuell forschen ca. 1.100 Mitarbeiter aus über 65 Nationen an innovativen Software-Lösungen mit den inhaltlichen Schwerpunkten Smarte Daten & Wissensdienste, Cyber-Physical Systems, Multilinguale Technologien, Planbasierte Robotersteuerung, Educational Technologies, Interaktive Textilien, Robotik, Algorithmic Business and Production, Innovative Retail, Wirtschaftsinformatik, Eingebettete Intelligenz, Smart Service Engineering, Intelligente Analytik für Massendaten, Intelligente Netze, Agenten und Simulierte Realität, Erweiterte Realität, Sprachtechnologie, Kognitive Assistenzsysteme, Innovative Fabriksysteme, Marine Perception und Smart Enterprise Engineering. Der Erfolg: mehr als 140 Professorinnen und Professoren aus den eigenen Reihen und mehr als 95 Spin-off-Unternehmen mit ca. 2.500 hochqualifizierten Arbeitsplätzen.
Ansprechpartner:
Andreas Schepers
Leiter Unternehmenskommunikation, DFKI Berlin
andreas.schepers@dfki.de
http://dfki.de
Charlotte Seiler
Innovation Manager, Berlin Partner
charlotte.seiler@berlin-partner.de
http://ki-berlin.de
Juri Stobbe
Managing Partner, Taival Germany
juri.stobbe@taival.com
http://taival.com
http://ai-monday.de/berlin Ai Monday-Website mit Link zur Anmeldung
AI Monday Berlin am 10.2.2020 "Mensch-Maschine-Interaktion"
AI Monday
None
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).