idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/2020 17:49

Ehrendoktorwürde für Judith Lieu

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Universität Heidelberg

    Mit der Würde eines Doktorgrades ehrenhalber zeichnet die Theologische Fakultät der Universität Heidelberg die britische Theologin Prof. Dr. Judith Lieu aus. Die Fakultät würdigt damit ihre herausragenden Studien auf dem Gebiet des Neuen Testaments und zum frühen Christentum. Prof. Lieu lehrte und forschte an der University of Cambridge (Großbritannien). Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung am 5. Februar 2020 werden außerdem die Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2019/2020 vorgestellt. Zudem erhalten die Doktorandinnen und Doktoranden in der Theologie ihre Abschlussurkunden.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 4. Februar 2020

    Ehrendoktorwürde für Judith Lieu
    Heidelberger Theologische Fakultät ehrt britische Neutestamentlerin

    Mit der Würde eines Doktorgrades ehrenhalber zeichnet die Theologische Fakultät der Universität Heidelberg die britische Theologin Prof. Dr. Judith Lieu aus. Die Fakultät würdigt damit ihre herausragenden Studien auf dem Gebiet des Neuen Testaments und zum frühen Christentum. Prof. Lieu lehrte und forschte an der University of Cambridge (Großbritannien). Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung am 5. Februar 2020 werden außerdem die Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2019/2020 vorgestellt. Zudem erhalten die Doktorandinnen und Doktoranden in der Theologie ihre Abschlussurkunden.

    Wie der Dekan der Heidelberger Theologischen Fakultät, Prof. Dr. Matthias Konradt, betont, hat Judith Lieu mit ihren wissenschaftlichen Arbeiten zur Analyse des Christentums während der ersten zwei Jahrhunderte seines Entstehens Wegweisendes geleistet. Neben ihren Untersuchungen zum Johannesevangelium und zu den Johannesbriefen ist Prof. Lieu der Frage nachgegangen, wie das frühe Christentum die eigene Identität definiert und sich aus dem Judentum herausgelöst hat. In jüngerer Zeit konzentrieren sich ihre Forschungen auf einen umstrittenen christlichen Lehrer, den „Ketzer“ Marcion. „Mit ihrer monographischen Behandlung dieses schwierigen und faszinierenden Themas in seiner ganzen Breite hat Judith Lieu methodische Maßstäbe für die weitere historisch-kritische Erforschung des zweiten Jahrhunderts, einer Schlüsselepoche des Christentums, gesetzt“, sagt Prof. Konradt.

    Judith Lieu war von 2007 bis 2018 Professorin an der Theologischen Fakultät der Universität Cambridge. Zuvor lehrte sie am Queen’s College in Birmingham und am King’s College London, an dem sie von 1999 bis 2006 eine Professur für neutestamentliche Studien innehatte. Ihr Studium absolvierte sie an der Universität Durham; 1980 wurde sie an der Universität Birmingham promoviert. Für ihre Verdienste um die Erforschung des Neuen Testaments und des frühen Christentums wurde Prof. Lieu 2014 zum Fellow der Britisch Academy ernannt. Seit 2019 ist sie internationales Ehrenmitglied der American Academy of Arts and Sciences. Auch für länderübergreifende Forschungskooperationen in ihrem Fach hat sich die Theologin eingesetzt. Prof. Lieu ist Mitherausgeberin unter anderem Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft.

    Den Festakt eröffnet der Dekan der Theologischen Fakultät. Verliehen wird anschließend der Heinrich-Bassermann-Preis, der vom Förderverein der Fakultät für hervorragende Seminararbeiten auf dem Gebiet der Praktischen Theologie vergeben wird. Nach der Vorstellung der Absolventinnen und Absolventen sowie der Doktorandinnen und Doktoranden, die im Wintersemester 2019/2020 ihre Promotion abgeschlossen haben, wird der Rektor der Ruperto Carola, Prof. Dr. Bernhard Eitel, die Ehrendoktorwürde an Judith Lieu verleihen. Die Laudatio hält der Dekan. Die Veranstaltung schließt mit einem Vortrag von Prof. Lieu.


    More information:

    http://www.theologie.uni-heidelberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Religion
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).