idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.02.2020 17:49

Ehrendoktorwürde für Judith Lieu

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Universität Heidelberg

    Mit der Würde eines Doktorgrades ehrenhalber zeichnet die Theologische Fakultät der Universität Heidelberg die britische Theologin Prof. Dr. Judith Lieu aus. Die Fakultät würdigt damit ihre herausragenden Studien auf dem Gebiet des Neuen Testaments und zum frühen Christentum. Prof. Lieu lehrte und forschte an der University of Cambridge (Großbritannien). Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung am 5. Februar 2020 werden außerdem die Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2019/2020 vorgestellt. Zudem erhalten die Doktorandinnen und Doktoranden in der Theologie ihre Abschlussurkunden.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 4. Februar 2020

    Ehrendoktorwürde für Judith Lieu
    Heidelberger Theologische Fakultät ehrt britische Neutestamentlerin

    Mit der Würde eines Doktorgrades ehrenhalber zeichnet die Theologische Fakultät der Universität Heidelberg die britische Theologin Prof. Dr. Judith Lieu aus. Die Fakultät würdigt damit ihre herausragenden Studien auf dem Gebiet des Neuen Testaments und zum frühen Christentum. Prof. Lieu lehrte und forschte an der University of Cambridge (Großbritannien). Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung am 5. Februar 2020 werden außerdem die Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2019/2020 vorgestellt. Zudem erhalten die Doktorandinnen und Doktoranden in der Theologie ihre Abschlussurkunden.

    Wie der Dekan der Heidelberger Theologischen Fakultät, Prof. Dr. Matthias Konradt, betont, hat Judith Lieu mit ihren wissenschaftlichen Arbeiten zur Analyse des Christentums während der ersten zwei Jahrhunderte seines Entstehens Wegweisendes geleistet. Neben ihren Untersuchungen zum Johannesevangelium und zu den Johannesbriefen ist Prof. Lieu der Frage nachgegangen, wie das frühe Christentum die eigene Identität definiert und sich aus dem Judentum herausgelöst hat. In jüngerer Zeit konzentrieren sich ihre Forschungen auf einen umstrittenen christlichen Lehrer, den „Ketzer“ Marcion. „Mit ihrer monographischen Behandlung dieses schwierigen und faszinierenden Themas in seiner ganzen Breite hat Judith Lieu methodische Maßstäbe für die weitere historisch-kritische Erforschung des zweiten Jahrhunderts, einer Schlüsselepoche des Christentums, gesetzt“, sagt Prof. Konradt.

    Judith Lieu war von 2007 bis 2018 Professorin an der Theologischen Fakultät der Universität Cambridge. Zuvor lehrte sie am Queen’s College in Birmingham und am King’s College London, an dem sie von 1999 bis 2006 eine Professur für neutestamentliche Studien innehatte. Ihr Studium absolvierte sie an der Universität Durham; 1980 wurde sie an der Universität Birmingham promoviert. Für ihre Verdienste um die Erforschung des Neuen Testaments und des frühen Christentums wurde Prof. Lieu 2014 zum Fellow der Britisch Academy ernannt. Seit 2019 ist sie internationales Ehrenmitglied der American Academy of Arts and Sciences. Auch für länderübergreifende Forschungskooperationen in ihrem Fach hat sich die Theologin eingesetzt. Prof. Lieu ist Mitherausgeberin unter anderem Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft.

    Den Festakt eröffnet der Dekan der Theologischen Fakultät. Verliehen wird anschließend der Heinrich-Bassermann-Preis, der vom Förderverein der Fakultät für hervorragende Seminararbeiten auf dem Gebiet der Praktischen Theologie vergeben wird. Nach der Vorstellung der Absolventinnen und Absolventen sowie der Doktorandinnen und Doktoranden, die im Wintersemester 2019/2020 ihre Promotion abgeschlossen haben, wird der Rektor der Ruperto Carola, Prof. Dr. Bernhard Eitel, die Ehrendoktorwürde an Judith Lieu verleihen. Die Laudatio hält der Dekan. Die Veranstaltung schließt mit einem Vortrag von Prof. Lieu.


    Weitere Informationen:

    http://www.theologie.uni-heidelberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Religion
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).