idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/08/1998 00:00

Neues zur Gentherapie bösartiger Hirntumoren

Dr. Ellen Katz Kommunikation und Medien
Universitätsklinikum Tübingen

    Aus Wissenschaft und Forschung

    Vielversprechende Perspektive für Gentherapie bösartiger Hirntumoren

    Bösartige Hirntumoren haben eine extrem schlechte Pro- gnose. In den letzten Jahren konnten kaum Fortschritte bei der Therapie erzielt werden und selbst nach chirurgischer Entfernung des Tumors, Bestrahlung und Chemotherapie überleben die Patienten im Durchschnitt kaum länger als ein Jahr. Die Forschung sucht nun nach neuen Therapieansätzen.

    Wissenschaftler der Neurologischen Universitätsklinik Tübingen werden demnächst in der Zeitschrift Gene The- rapy von einem neuen gentechnischen Ansatz zur Be- kämpfung bösartiger Hirntumoren berichten. Die Forscher gehen davon aus, daß die Hirntumorzellen einen löslichen Faktor, genannt TFG-ß, bilden, der das Immunsystem des Patienten lähmt und dadurch das Tumorwachstum ermög- licht. Die biologische Aktivität und die Produktion dieses Faktors können nach den Tübinger Ergebnissen durch ein körpereigenes Protein namens Dekorin gehemmt werden. Überträgt man das Dekorin-Gen per Gen-Transfer in die Hirntumorzellen, so werden die Tumoren im Hirntumor- modell der Ratte abgestoßen. Dies könnte nach Aussage der Wissenschaftler vielversprechende Perspektiven für die Gentherapie bösartiger Hirntumoren bieten.

    Ansprechpartner für nähere Informationen: Privatdozent Dr. med. Michael Weller, Universitätsklinikum Tübingen, Neurologische Universitätsklinik, Tel. 0 70 71 / 29-8 21 41, Fax 0 70 71 / 29-65 07


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).