idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/03/2003 18:10

Mobile Roboter - navigieren, lokalisieren, visualisieren

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Experten treffen sich in Karlsruhe zum 18. AMS-Fachgespräch

    Ein Forum, das die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet wissenschaftlicher und industrieller autonomer Roboter präsentiert, ist das

    18. Fachgespräch "Autonome Mobile Systeme" (AMS 2003),
    das am 4. und 5. Dezember in der Bundesanstalt für Ernährung stattfindet.

    Ein zentrales Thema ist die Navigation durch selbstständig agierende Systeme, die sowohl im Straßenverkehr als auch für die Flugregelung oder zur Steuerung von Schiffen eingesetzt wird. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das noch junge Forschungsfeld "Simultane Lokalisation und Kartierung" (SLAM). Hierbei geht es um die Frage, wie sich ein Roboter in einer unbekannten Einsatzumgebung, zum Beispiel einer archäologischen Ausgrabungsstätte, durch Standpunktbestimmung über Sensoren autonom bewegen und gleichzeitig eine 3D-Karte des Geländes modellieren kann. Die ausgestellten Exponate stammen aus dem Bereich Mobile Systeme und Service-Robotik. So ist der RoSi-Scanner zu sehen, der den Besucher nach dem Scanvorgang in 3D auf eine Leinwand projiziert oder das sechsbeinige AirInsect, das sich durch pneumatische Muskeln vorwärts bewegt.

    Veranstalter sind sieben Professoren aus Karlsruhe. Neben den Professoren Rüdiger Dillmann, Uwe Hanebeck und Heinz Wörn von der Informatikfakultät gehören Professoren aus dem Forschungszentrum Informatik sowie vom Fraunhofer-Institut zum AMS-Komitee. Ergänzt wird das Team durch drei Professoren von der Technischen Universität München. Das Fachgespräch findet zu Ehren des im September 2002 verstorbenen Informatik-Professors Ulrich Rembold statt, der ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Robotik war.

    Nähere Informationen:
    Dipl.-Ing. Tilo Gockel
    Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz
    Telefon 0721-608-7132 oder 0177-6027646
    E-Mail: gockel@ira.uka.de
    Internet: http://wwwipr.ira.uka.de/~ams2003/index.php


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/pm_1517.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).