idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/05/2003 11:33

Mundart vor dem Vergessen bewahrt

Gertraud Pickel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Die Veröffentlichung des Sprachatlas von Mittelfranken hat begonnen. Der erste Band liegt vor und wird am Mittwoch, 10. Dezember 2003, 18 Uhr, im Wassersaal der Orangerie des Erlanger Schlosses vor geladenen Gästen vorgestellt. Damit werden die Ergebnisse eines sprachwissenschaftlichen Projekts öffentlich zugänglich, das am Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg seit 1989 bearbeitet wird.

    Im ersten Band werden Ansatz, Methodik und Ablauf des Projekts vorgestellt. Er enthält unter anderem Informationen über die Erhebungsorte, den Fragenkatalog und die Gewährspersonen. Im Verlauf der nächsten zwei Jahre werden weitere fünf Bände erscheinen. Band 2 und 3 beschreiben, wie Wörter ausgesprochen werden (z.B. "Kua", "Kou" und "Kuu" für die "Kuh"), Band 4 befasst sich mit der Grammatik der Dialekte (heißt es nun "die Butter" oder "der Butter"), in Band 5 findet man verschiedene Ausdrücke (z.B. "Potacken", "Erdbirnen" oder "Erdäpfel" für die "Kartoffeln") und in Band 6 geht es um die Besonderheiten der Mundart in und um Nürnberg.

    Weitere Informationen:
    Dr. Sibylle Reichel
    Sprachatlas von Mittelfranken
    Tel.: 09131/85 -24676
    sereiche@phil.uni-erlangen.de


    More information:

    http://www.uni-erlangen.de/infocenter/presse/pressemitteilungen/nachrichten_2003...


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Social studies
    regional
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).